News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Roboter als Inspektoren von Kanälen  
  Immer mehr Roboter gehen in den Untergrund - und kommen bei der Kontrolle von Kanälen zum Einsatz. Das Problem dabei: Die "stählernen Kanalinspektoren" müssen von Technikern via Kabel ferngesteuert werden.  
Deutsche Wissenschaftler entwickeln nun jedoch einen autonomen Roboter, der selbsttätig ganze Kanalsysteme abfahren soll.
MAKROskopische Kanalyse
Bild: ORF
Der wurmförmige Prototyp namens MAKRO ("Mehrsegmentiger Autonomer Kanal-Roboter") besteht aus sechs Segmenten, die mittels Gelenken verbunden sind.

Die daraus resultierende Beweglichkeit ermöglicht es dem Roboter, Abzweigungen in engen Kanalrohren und sogar kleinere Hindernisse oder Stufen zu überwinden.

Entwickelt wurde der "künstliche Kanalarbeiter" am Fraunhofer-Institut für Autonome Intelligente Systeme im deutschen St. Augustin bei Bonn.
...
"Intelligenter" Roboter
Dank seiner "intelligenten" Software ist MAKRO in der Lage, vollkommen selbständig zu navigieren. Der Roboter besitzt an beiden Enden so genannte Sensorköpfe, die mit zahlreichen Instrumenten ausgestattet sind. Auf diese Weise kann er sowohl vorwärts wie auch rückwärts agieren.
...
Dreidimensionale Kanalvermessung
Stereokameras dienen zur dreidimensionalen Kanalvermessung, Ultraschall- und Infrarotsensoren erkennen Hindernisse und steuern MAKROs Bewegungen. Die Batterien des Roboters ermöglichen ihm eine Betriebszeit von immerhin zwei Stunden.
Labor an Bord
Derzeit bereiten die Forscher bereits das Nachfolgemodell MAKROplus vor. Dieses bekommt zusätzlich ein Mini-Labor an Bord, das verdächtige Flüssigkeiten im Kanal an Ort und Stelle auf ihre chemische Zusammensetzung analysieren kann.

Damit könnte der Roboter künftig auch allfällige Umweltsünder entlarven, die gefährliche Stoffe illegal im Kanalsystem zu entsorgen versuchen.
In einigen Jahren serienreif
Es wird jedoch noch einige Jahre dauern, ehe der "automatische Kanalinspektor" seinen regulären Dienst aufnehmen kann.

Ein Beitrag von Ivo Filatsch für "Modern Times" vom 19.9.2003, 22.35 Uhr, ORF 2
->   Modern Times
->   Fraunhofer-Institut für Autonome Intelligente Systeme
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010