News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Treibhausgas Kohlendioxid lässt Meere versauern  
  Das Treibhausgas Kohlendioxid schadet nicht nur dem Klima, sondern einer US-Studie zufolge auch den Ozeanen. Der Verbrauch von Kohle, Öl und Erdgas könne die Ozeane in den nächsten Jahrhunderten so sauer werden lassen wie seit mindestens 300 Millionen Jahren nicht mehr - mit Folgen für alle Meerestiere.  
Kohlendioxid werde zu einem Großteil vom Meerwasser aufgenommen und könnte dessen Säuregrad Computermodellen zufolge daher deutlich verändern, schreiben Ken Caldeira und Michael Wickett vom Lawrence Livermore National Laboratory (Kalifornien) in einer aktuellen Publikation. Das gesamte marine Leben werde dadurch bedroht, vor allem aber Korallenriffe und andere Organismen mit Kalkeinlagerungen.
...
Die Studie "Anthropogenic carbon and ocean pH" von Ken Caldeira und Michael E. Wickett erschien im Fachmagazin "Nature" (Band 425, S.365, Ausgabe vom 25.9.03).
->   Nature
...
Natürliche Pufferwirkung durch Mineralien
Die Forscher hatten jüngste Verschiebungen des Säuregrades (pH-Wert) in den Ozeanen mit geologischen Daten der Erdgeschichte verglichen. Verändert sich der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre langsam über Millionen von Jahren hinweg, puffern Karbonat-Mineralien in den Meeren die Veränderung ab, der Säuregrad verschiebt sich kaum.
CO2-"Blitzanstieg" führt zu Säuerung
Deutlich saurer oder alkalischer werden die Ozeane nur dann, wenn die Konzentration des Treibgases innerhalb einer "kurzen" Zeitspanne von Zehntausend oder weniger Jahren erheblich steigt oder fällt.

Mit dem Verbrauch fossiler Brennstoffe habe die Menschheit einen solchen "Blitzanstieg" der Kohlendioxidmenge in Gang gesetzt. Der pH-Wert im Meer könne um bis zu 0,77 Einheiten sinken.
Kyoto-Protokoll von Umsetzung weit entfernt
Sechs Jahre nach der Verabschiedung des Kyoto-Protokolls sind die meisten Länder noch weit von den damals verabredeten Klimaschutzzielen entfernt. Die Kohlendioxid-Emissionen stiegen nach vorläufigen Schätzungen im Jahr 2002 um fast vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
->   Lawrence Livermore National Laboratory
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Kohlendioxid: Anstieg hemmt Pflanzenwachstum
->   Kohlenstoff in der Erde: Auslöser von Massensterben?
->   Alles zum Stichwort CO2 im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010