News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ramses II.: Fragment aus Keilschriftarchiv gefunden  
  Bei Ausgrabungen in Nordägypten haben deutsche Archäologen ein Fragment aus dem als verschollen geglaubten Keilschriftarchiv von Pharao Ramses II. gefunden.  
3200 Jahre altes Tonstück
Das fünf mal fünf Zentimeter große und mehr als 3200 Jahre alte Tonstück ist der erste Keilschriftfund in Ägypten seit 1888/89. Der Chef der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass und der deutsche Ägyptologe Edgar Pusch stellten die Ausgrabungsergebnisse am Mittwochabend in Kairo erstmals der Öffentlichkeit vor.
Friedensvertrag in babylonischer Sprache
Das Fragment ist in babylonischer Sprache, der damaligen offiziellen Verkehrssprache zwischen den Königshäusern, verfasst. Die elf Zeilen aus einem größeren Text nehmen nach den Worten von Pusch Bezug auf einen Friedensvertrag, den Ägyptens Pharao Ramses II. und der König der Hethiter, Hattusili III., 1269 v. Chr abgeschlossen hatten.
110 Kilometer nördlich von Kairo
Das Hildesheimer Grabungsteam fand das Fragment 15 Zentimeter unter der Oberfläche des Nilschlamms in Kantir, rund 110 Kilometer nördlich von Kairo. Dort befand sich die Haupt- und Residenzstadt von Pharao Ramses II. (1290 bis 1224 v. Chr).
Hoffnung auf Archiv-Fund
Das legendäre Keilschriftarchiv von Ramses II. galt lange als verschollen. Experten glaubten, dass es entweder bei der Verlegung der Hauptstadt nach Memphis mitgenommen wurde oder aber im Nilschlamm verwitterte. "Ein Fragment macht noch kein Archiv", sagte Pusch. "Die Hoffnung, das Archiv zu finden, hat wieder eine gewisse Berechtigung."
->   Zahi Hawass
->   Mehr über Ramses II. in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010