News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Medizin und Gesundheit 
 
Privat-Uni für Chinesische Medizin in Wien  
  Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erhält nun universitären Status in Österreich: Der zuständige Akkreditierungsrat hat die Privatuniversität für TCM in Wien für fünf Jahre akkreditiert.  
Bachelor- und Masterstudium
Die bisher als TCM-Akademie tätige Institution wird ab Mitte November ein Bachelor- und ein Masterstudium für Akupunktur, Tuina (chinesische Manualtherapie, Anm.) und chinesische Pharmakologie, ein Master-Studium in Traditioneller Chinesischer Medizin sowie Uni-Lehrgänge anbieten. Nach Angaben der Betreiber ist dies das erste Vollstudium in TCM in Europa.
Universitäre TCM-Ausbildung bisher nur in China und USA
Laut Akkreditierungsrat gibt es derzeit ein breites Angebot an Ausbildungen für Traditionelle Chinesische Medizin von unterschiedlicher Qualität und Dauer. Auf universitärem Niveau habe es eine TCM-Ausbildung bisher aber nur in China und den USA gegeben.

Als Gutachter bei der Evaluierung des Antrags der TCM-Akademie seien Experten aus China, den USA sowie ein Vertreter der "klassischen westlichen Schulmedizin" tätig gewesen.
Voraussetzung: Medizin-Studien
Voraussetzungen für die Zulassung zur TCM-Privatuni sind der Abschluss von sechs Semestern Humanmedizin- oder Zahnheilkunde-Studium bzw. des zweiten Abschnitts des Veterinärmedizinstudiums. Die ersten Studien starten nach Angaben der Privatuni mit 15. November, ein Semester kostet durchschnittlich 2.000 Euro.

Die Zahl der Teilnehmer werde bewusst klein gehalten, man rechnet mit höchstens 20 Studierenden. Neben dem Campus in Wien-Grinzing sind weitere Standorte in München und Berlin geplant.
Reicht nicht zur Berufsberechtigung als Arzt
Laut Akkreditierungsrat führt das TCM-Studium alleine in Österreich zu keiner Berufsberechtigung als Arzt. Im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit sei die Ausübung von TCM derzeit nicht reguliert, jeder Arzt mit "ius practicandi" sei zur Ausübung von Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin berechtigt.
Stiftung als Träger der Akademie
Die TCM-Akademie, die den Antrag auf Akkreditierung als Privatuni gestellt hat, wurde 1997 vom Arzt Andreas Bayer als Verein gegründet. Träger der Privatuni wird nach Angaben der Betreiber eine Stiftung sein.

Die Akademie hat schon bisher Ausbildungsprogramme in Akupunktur, Tuina und Pharmakologie - in Kooperation mit Partneruniversitäten in den USA und China - mit der Prüfung zum Bachelor abgeschlossen.
->   Mehr über TCM (31.3.03)
->   TCM-Akademie
->   Akkreditierungsrat
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010