News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Frauen können mehrere Eisprünge im Monat haben  
  Frauen könnten möglicherweise mehr als einen Eisprung im Monat haben. Das legt eine kanadische Studie nahe, im Rahmen derer 63 Frauen mit einem regelmäßigen Zyklus per Ultraschall untersucht wurden.  
Dies berichtete die Apothekenzeitschrift "Gesundheit" am Mittwoch. Bei der Studie zeigte sich, dass die Follikel genannten Eibläschen bei allen Teilnehmerinnen der Studie in mindestens zwei Intervallen heranreiften.
Bisherige Meinung: Nur ein Reifungsintervall
Bisher gingen Wissenschafter davon aus, dass nur zu Beginn des Zyklus mehrere Follikel heranwachsen, die jeweils ein befruchtungsfähiges Ei enthalten. Für gewöhnlich verdrängt ein "starker" Follikel jedoch die anderen, so dass es nur zum Sprung einer einzigen Eizelle kommt.
Erklärung für Versagen der natürlichen Verhütung?
Ob in den zusätzlichen Reifungsphasen jeweils auch mehrere befruchtungsfähige Eizellen entstanden, konnten die Forscher bisher nicht klären:

Aus Eibläschen freigesetzte Eizellen sind so klein, dass sie im Ultraschall nicht zu erkennen sind. Sollte es tatsächlich mehrere Eisprünge geben, könne das den Forschern zufolge erklären, warum natürliche Familienplanung oft versage.
->   www.gesundheitpro.de
->   Alles zum Thema Verhütung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010