News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Ältestes Hai-Fossil in Kanada gefunden  
  Das bisher älteste Haiskelett haben Forscher in Kanada entdeckt. Der 409 Millionen Jahre alte versteinerte Gebiss-Abdruck ähnelt einem Lächeln und weist ein bei Knorpelfischen bisher unbekanntes Merkmal auf.  
Der Hai hat laut den kanadischen Wissenschafter um Randall Miller vom New Brunswick Museum in Saint John zwei Zahnreihen und paarweise Brustflossenstrahlen - ein bei den Knorpelfischen bisher nicht bekanntes Merkmal. Das Tier sei einen halben bis dreiviertel Meter lang gewesen.

Ihre Erkenntnisse veröffentlichen die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals "Nature"
...
Der Artikel: "The shark with the killer smile" in "Nature" (Bd. 425, S. 501).
->   Nature
...
Besonders gut erhaltener Fund
Das aus dem frühen Devon stammende Fossil ist den Forschern zufolge bis zu 20 Millionen Jahre älter als das bisher älteste Hairelikt und lässt noch deutliche Skelettstrukturen erkennen.

Derart gut erhaltene Funde sind bei den Raubfischen selten, da sie statt Knochen ein Knorpelgerüst besitzen, das nach dem Tod rasch zersetzt wird. Beim Menschen bestehen lediglich Teile der Nase, Ohren und Gelenke aus dem weniger kalkhaltigen Material.
->   Erdzeitalter-Übersicht
Arten-Zuordnung anhand von Zahnmerkmalen
Der Hai wurde der Art Doliodus problematicus zugerechnet, die ihren Namen der schwierigen Zuordnung früherer Funde ausschließlich anhand von Zahnmerkmalen verdankt.

Haizähne sind nicht im Kieferknorpel eingebettet, sondern mit Bindegewebsfasern in der Haut verankert. Sie werden lebenslang neu gebildet.

Wie alle Haiarten der Urzeit gehörte das Fundtier aus der kanadischen Atlantikprovinz New Brunswick zu den Süßwasserbewohnern. Forscher vermuten, dass die Raubfische auf dem Urkontinent Gondwana entstanden.
->   New Brunswick Museum
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010