News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Alternative Nobelpreise 2003 bekannt gegeben  
  Der neuseeländische Ex-Premierminister David Lange erhält für seinen Kampf gegen Atomwaffen einen der "Alternativen Nobelpreise" dieses Jahres. Weitere Auszeichnungen gehen an Globalisierungskritiker aus Südkorea, Ägypten und den Philippinen  
Der 1942 geborene neuseeländische Ex-Premierminister David Lange wird für seinen "beharrlichen Kampf über viele Jahre für eine von Atomwaffen freie Welt ausgezeichnet".
Lange erhält den nicht dotierten Ehrenpreis der "Stiftung für verantwortungsbewußte Lebensführung" (Right Livelihood Foundation).

Die anderen drei Preise mit einer Dotierung von zusammen zwei Millionen Kronen (220.143 Euro) gehen an Preisträger von den Philippinen, aus Südkorea sowie Ägypten.
...
Right Livelihood Foundation
Der alternative Nobelpreis ist eine Auszeichnung der "Stiftung für verantwortungsbewußte Lebensführung" ("Right Livelihood Foundation") mit Sitz in London, die 1980 von dem deutsch-schwedischen Journalisten Jakob von Uexküll ins Leben gerufen wurde. Der Preis wird an Personen und Projekte vergeben, die nach alternativen Wegen für Umweltschutz oder Entwicklungshilfe suchen, sich mit der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, Fragen zur Wahrung der Menschenrechte oder mit Friedensforschung beschäftigen.
->   Right Livelihood Award
...
Globalisierungskritik, Soziale Gerechtigkeit, Anbaumethoden
Die philippinischen Menschenrechtler Walden Bello und Nicanor Perlas werden für ihren Einsatz als Globalisierungskritiker ausgezeichnet.

Aus Südkorea wird die "Bürgerkoalition für wirtschaftliche Gerechtigkeit" geehrt, die neben dem Kampf um soziale Gerechtigkeit auch für die Versöhnung mit Nordkorea arbeitet.

Das ägyptische Agrar-Unternehmen SEKEM und sein Gründer Ibrahim Abouleish erhalten einen Alternativen Nobelpreis für die Ausbreitung biodynamischer Anbaumethoden.
Frühere Preisträger
Zu den Ausgezeichneten früherer Jahre gehörte zum Beispiel 1982 die deutsche Grünen-Politikerin Petra Kelly. Im vergangenen Jahr wurden die russischen Soldatenmütter ausgezeichnet, die sich für den Frieden in Tschetschenien eingesetzt hatten.

Weitere Auszeichnungen gingen an den griechischen Homöopathen George Vithoulkas und an ein indisches Forum von Wissenschaftsautoren, die ein Gesundheitssystem im Staat Kerala aufbauten. Ein Ehrenpreis ging an den US-Wirtschaftswissenschaftler Herman Daly, der in seine Theorien ökologische Aspekte mit einbezieht.
->   Alternative Nobelpreise 2002 (10.10.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010