News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Dem Urknall auf der Spur  
  In Hamburg soll für 52,8 Milliarden Schilling der neue Teilchenbeschleuniger "Tesla" für physikalische Grundlagenforschung entstehen. Entdeckt der Teilchenjäger bislang unentdeckte Partikel?  
Deutschlands komplizierteste Wissenschaftsmaschine würde bisher unerreichte Einblicke in den Aufbau und die Entstehung der Materie schaffen, berichtete das federführende Deutsche Elektronen-Synchrotron (Desy) am Freitag in Hamburg.
...
'Erstrangiges Forschungsangebot'
"Das Vorhaben bietet Deutschland die Möglichkeit, für
Wissenschaftler aus aller Welt zu einem erstrangigen
Forschungsstandort zu werden", sagte Albrecht Wagner, Vorsitzender des Desy-Direktoriums. In einem 33 Kilometer langen Tunnel zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein könnte vom Jahr 2011 an mit bisher unerreichter Kraft der Urknall nachgebildet werden. Die Projektbeschreibung umfasst 1.424 Seiten, an der Planung sind zurzeit 42 wissenschaftliche Institutionen aus zehn Ländern beteiligt.
...
Noch weitere Teilchen zu identifizieren?
Der "Tera Electron Volt Energy Superconducting Linear Accelerator" (Tesla) soll Physikern unter anderem die Frage beantworten, ob es außer den bereits bekannten noch weitere Elementarteilchen gibt. Erste Hinweise darauf haben die Forscher bereits; der Nachweis steht noch aus.

Zu der geplanten Anlage gehört auch ein neuartiger Röntgenlaser. Dieser überträfe nach Desy-Angaben alle bisher verfügbaren Röntgenquellen bei weitem und würde brillante Einblicke in kleinste Dimensionen erlauben.

Es werde möglich sein, Materialien bis auf ihre atomare Ebene herab räumlich abzubilden, ihre Veränderungen zeitlich zu verfolgen und zu "filmen". Dies unterscheide Tesla von konkurrierenden Projekten für einen Linearbeschleuniger in Japan und den USA.

(APA/red)
->   Was ist Tesla?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010