News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni Graz: Mehr Anfänger, Studierende, Absolventen  
  13 Prozent mehr Erstsemestrige, ein knappes Plus von Studierenden insgesamt und mehr Absolventen, lautet die Zwischenbilanz nach Ende der regulären Inskriptionsfrist an der Karl-Franzens-Universität Graz.  
Bisher haben sich etwa 23.700 Studierende rückgemeldet, das sind um fast 800 mehr als im Vorjahr um dieselbe Zeit, teilte die größte steirische Universität am Montag in einer Aussendung mit.
Größter Zugewinn: Jus und Geisteswissenschaften
Die größten Zugewinne bei den Anfängern zählten die Rechtswissenschaftliche und die Geisteswissenschaftliche Fakultät (GEWI) mit einem Plus von 35 bzw. 15 Prozent. Die GEWI hat auch bei den Studierenden insgesamt den größten Zuwachs zu verzeichnen.
Pädagogik: Plus von 128 Prozent
Besonders auffallend ist dabei der Zuwachs der Pädagogik-Studierenden, der laut Aussendung bereits zu "gravierenden Engpässen im Studienbetrieb" geführt hat. 439 Anfänger bedeuten im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs um 128 Prozent.

Insgesamt belegen damit gut zehn Prozent mehr Studierende als im abgelaufenen Jahr dieses Studium, das nun auch mit einem Bakkalaureat abgeschlossen werden kann.
...
Großer Erfolg der Bakkalaureat-Studien
Dass sich die neue Bakkalaureat-Studienform großer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die Zahlen der Soziologie. Hier kann man bei den Anfängern einen Zuwachs von 38 Prozent verzeichnen, was sich in einem Plus von 28 Prozent bei den Studiosi insgesamt niederschlägt. Auch die Romanistik - ebenfalls als "Bakk.-Studium" belegbar - zählt heuer um gut vier Prozent mehr Neueinsteiger als im Vorjahr.
...
Neuer Absolventen-Rekord
Bei den Absolventen wurde der absolute Rekord des vergangenen Studienjahres erneut übertroffen: Anstatt der 2.364 Studierenden (Studienjahr 2001/2002) schlossen 2002/2003 2.428 Hörer ihr Studium ab.

Besonders viele zusätzliche Abschlüsse (33 Prozent mehr) wurden an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gezählt (insgesamt 568 akademische Grade). Hier schlagen vor allem die ersten hundert Absolventen der neuen Kurzstudienform zu Buche.

Knappe zehn Prozent mehr akademische Grade wurden an der Naturwissenschaftlichen Fakultät verliehen. Die Medizinische Fakultät, die ab dem 1. Jänner 2004 eine eigene Hochschule sein wird, hat um 13 Prozent mehr Erstzugelassene als im Vorjahr. Dort verzeichnet man auch ein zehnprozentiges Plus an Abgängern.
->   Detaillierte Statistik der Universität Graz
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Deutliches Plus an heimischen Studienanfängern (23.10.03)
->   Unis melden steigende Studienanfänger-Zahlen (10.10.03)
->   oesterreich.ORF.at: Österreichs Akademikerquote deutlich gestiegen (12.11.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010