News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
"Reiseführer" ins Wien des Wiener Kreises  
  Zum Besuch von "Orten einer unvollendeten Moderne" lädt das Buch "Wien und der Wiener Kreis" (WUV Verlag), das Mittwoch Abend in der Bundeshauptstadt präsentiert wurde.  
Herausgegeben vom Institut Wiener Kreis will der 364 Seiten umfassende Band Reiseführer durch die geistige Topographie der Zwischenkriegszeit und Lesebuch zugleich sein.
Rundgänge zu 420 historischen Orten

Im ersten Teil werden Rundgänge zu 420 Orten in Wien geboten, die das kulturelle Netz der Beziehungen in und um den Wiener Kreis an Hand von Architektur, Denkmälern, Wirkungsstätten, Orten politischer Verbrechen und des Widerstands, etc. erfassen lassen.

So kann man beispielsweise in Wien-Währing von dem von Adolf Loos gebauten Haus Moller in der Starkfriedgasse über die ehemalige Wohnung Ernst Machs in der Gersthoferstraße bis zu jener Gedenktafel in der Gentzgasse wandern, die an den tödlichen Fenstersturz Egon Friedells erinnert, als ihn 1938 ein SA-Trupp festnehmen wollte.
Kultureller, sozialer und politischer Hintergrund
Ausgehend vom Wiener Kreis, mit seinen Bemühungen um eine aufgeklärte Sicht von Wissenschaft, Philosophie und Gesellschaft, versucht das Buch den kulturellen, sozialen und politischen Hintergrund des Wien der zwanziger und dreißiger Jahre zu beleuchten.
...
Der Wiener Kreis: Heterogene Gruppe mit unscharfen Rändern
Die Philosophengruppe um Moritz Schlick, Friedrich Waismann, Rudolf Carnap, Otto Neurath, Viktor Kraft, Karl Menger, Kurt Gödel, Hans Hahn, Edgar Zilsel ist mit der 1929 erschienenen Programmschrift "Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis" hervorgetreten. "Es handelte sich dabei um eine heterogene Gruppe mit unscharfen Rändern. Sie gehörte zu einem teils dichter, teil locker geknüpften gesellschaftlichen Netz, in dem Individuen und Gruppen versuchten, das Projekt der Moderne weiterzuführen und gegen die Kräfte zu verteidigen, die das Rad der Zeit zurückdrehen wollten", schreibt Elisabeth Nemeth in der Einleitung zu dem Buch.
->   Institut Wiener Kreis
...
Originaltexte, Kurzbiographien
Wer müde von den Spaziergängen durch die Straßen Wiens in Gedanken durch die Zeit des Wiener Kreises reisen will, dem bietet das Buch in einem Leseteil Schlaglichter auf das Wien der zwanziger und dreißiger Jahre.

In aktuellen und Originaltexten aus der Zeit werden darin Volksbildung und Literatur ebenso vorgestellt wie das von Otto Neurath gegründete Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Soziologie und Psychologie, der Wiener Kreis, Bauen und Wohnen, Musik und Kunst. Den Abschluss bilden Kurzbiographien der wichtigsten Akteure.
...
Das Buch
"Wien und der Wiener Kreis - Orte einer unvollendeten Moderne" Herausgegeben von Volker Thurm und dem Institut Wiener Kreis, WUV Verlag, 364 Seiten, 25 Euro
->   Mehr über das Buch (WUV Verlag)
...
->   10 Jahre 'Institut Wiener Kreis' (2001)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010