News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie 
 
GESIS: Sozialwissenschaftliche Daten aus Osteuropa  
  Mit der Erweiterung der EU wird der Bedarf an Informationen über Forschung in Osteuropa zunehmen. Gerade der Soziologie mit ihrer Forschung über Arbeit und Soziales wird mehr Interesse entgegengebracht.  
In diesem Bereich gibt es bereits eine Serviceeinrichtung, die Umfragedaten und Studien aus dem Osten für jeden zugänglich macht: die GESIS - die Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen.
Verbreiterung der Kontaktmöglichkeiten angestrebt
Die "Servicestelle Osteuropa" der GESIS soll Daten vermitteln und Ost-West-Kooperationen fördern. Seit 1992 gibt es die Servicestelle bereits, jetzt muss sie ihre Arbeit allerdings überdenken, meinte Ulrike Becker von GESIS im ORF-Radio.

"Ein Problem ist, dass es immer die gleichen osteuropäischen Sozialwissenschafter sind, die in den verschiedenen Projekten mit Westeuropäern auftauchen", so Becker. "Unsere Idee ist die Breite der verschiedenen nationalen Sozialwissenschafter so abzudecken, dass eine Verbreiterung der Kontaktmöglichkeiten entstehen wird."
Einseitige Schwerpunkte
Durch EU-Fördergelder entstanden außerdem Themenschwerpunkte, die stark durch westliche Programme bestimmt sind, wie zum Beispiel Migration oder nationale Identität. Nicht immer sind das aber die Problemstellungen, die sich in den osteuropäischen Ländern selbst stellen.

Es gibt daher auch in der Forschung einen Nachholbedarf. Zunächst allerdings muss der Überblick über vorhandene Daten geschaffen werden, meinte Becker.
Netzwerke stabiler machen
Wer arbeitet an welchen Themen auf europäischer Ebene unter Beteiligung der nationalen Forscher? Was bildet sich von unten über Netzwerke in den Sozialwissenschafter auf europäischer Ebene?

"Mit diesem Überblick versuchen wir eine Stabilität der Infowelt herzustellen, um die Flüchtigkeit von Netzwerken, die dann wieder verschwinden, zu verhindern und Nachhaltigkeit herzustellen. Das ist momentan unsere zentrale Idee", so Becker. Und dass die GESIS selber nachhaltig besteht, zeigt ihre fast 14jährige Geschichte.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   GESIS Servicestelle Osteuropa
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010