News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Weibliche Raucher: Doppeltes Lungenkrebsrisiko  
  Für Raucherinnen liegt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, etwa doppelt so hoch, wie bei ihren männlichen "Kollegen". Laut einer Langzeitstudie treten die Tumore bzw. ihre Vorläufer bei Frauen weit häufiger auf.  
Eine Gruppe von US-Medizinern um Claudia Henschke vom Cornell-Zentrum für Medizin in New York hat das Lungenkrebsrisiko in einer zehnjährigen Studie untersucht.

Ihre Ergebnisse stellten die Forscher auf dem Jahrestreffen der Radiological Society of North America in Chicago vor.
->   RSNA 2003
...
Untersuchungen an rund 3.000 Männern und Frauen
Im Rahmen der Studie wurden mithilfe der Computertomografie die Lungen von rund dreitausend Männern und Frauen untersucht. Alle Probanden hatten in ihrem Leben geraucht und waren über vierzig Jahre alt. Das Alter sowie die Jahre, in denen die Testpersonen geraucht hatten, wurden in der Studie berücksichtigt.
...
Mehr Zigaretten, ältere Raucher: Steigendes Risiko
Die Wissenschaftler suchten vor allem nach kleinen Knötchen in der Lunge, die sich zu einem Tumor entwickeln können. Insgesamt 77 Lungentumore wurden zudem diagnostiziert.

"Wir fanden heraus, dass Frauen ein doppelt so hohen Risiko hatten Lungenkrebs zu entwickeln, wie Männer", kommentierte Claudia Henschke die Ergebnisse. Nach Angaben der Medizinerin war dies auch unabhängig davon, wie alt die Frauen waren oder wie viel sie geraucht hatten.

Grundsätzlich aber galt: Das Risiko stieg für beide Geschlechter mit dem Zigarettenkonsum sowie dem Alter an. Nach Angaben der American Cancer Society (ACS) sterben mehr Menschen an Lungenkrebs, als durch irgend eine andere Krebsart. Seit 1987 seien jährlich mehr Frauen an dieser Tumorart gestorben, als an Brustkrebs.
->   Die Forschungshomepage von Claudia Henschke
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Luftverschmutzung gefährdet vor allem Raucher (7.11.03)
->   Lungenerkrankungen: Frauen holen auf (23.9.03)
->   Rauchen schädigt gleich mehrere Organe (9.9.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010