News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Universität Klagenfurt erhält eine dritte Fakultät  
  Die Universität Klagenfurt erhält in Zukunft eine dritte Fakultät - und zwar das bisherige Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), das damit nun deutlich aufgewertet wird.  
Parallel dazu übersiedelt die bisher an der Universität Innsbruck angesiedelte "Politische Bildung" nach Klagenfurt. Rektor Günter Hödl meinte am Dienstag: "Damit wird Politik zum Lehr- und Forschungsinhalt unseres Hauses."

Dass Peter Filzmaier, auch science.ORF.at-Host, mit zwei Mitarbeitern nach Klagenfurt übersiedle, nannte Hödl ein "Geschenk".
...
Neuer Dekan: Roland Fischer
Dekan der neuen Fakultät wird Roland Fischer, der betonte, die Kooperationen des IFF mit den Universitäten Wien und Graz würden aufrechterhalten.
...
Filzmaier: Institutionalisierung war notwendig
Für Filzmaier ist die Bildung einer eigenen Fakultät eine Aufwertung des IFF, bisher sei etwa das Engagement der Professoren im Bereich Politische Bildung lediglich "ad personam" erfolgt, eine Institutionalisierung sei einfach notwendig gewesen.

Hödl erklärte vor Journalisten in Klagenfurt, die Finanzierung der neuen Fakultät sei über das Globalbudget der Uni gesichert, zudem würden Außenmittel zur Abdeckung des Aufwandes wesentlich beitragen.
Experimentierfakultät mit verschiedenen Schwerpunkten
Gefragt, womit sich die neue Fakultät nun konkret beschäftigen werde, meinte Hödl, es sei eine Experimentierfakultät mit unterschiedlichen Schwerpunkten, aber immer transdisziplinär wirkend. "Alles was Public Goods sind, kann bei uns Thema werden."

Es werde in der Forschungebenso gearbeitet wie in der Weiterbildung. Diplomstudien sind in der neuen Fakultät nicht vorgesehen, Doktoratsstudien würden hingegen angenommen. Strukturierendes Prinzip des IFF sei das Problem, um das herum die Wissenschaftler positioniert würden, um sich damit zu befassen.
...
Postgraduate-Lehrgang wandert mit nach Klagenfurt
Derzeit führt die Abteilung Politische Bildung gerade einen Postgraduate-Lehrgang an der Universität Innsbruck durch, der mitsamt den 200 Teilnehmern nach Klagenfurt mit übersiedelt. Laut Filzmaier stammten die Studierenden aus allen Bundesländern, würden durch den Ortswechsel also keine gravierenden Nachteile erfahren. "Das läuft ohnehin über einwöchige Blockseminare ab, die wir in Bildungshäusern in ganz Österreich veranstalten." Teilnehmer sind Lehrer ebenso wie etwa Bundesheeroffiziere, die Politische Bildung unterrichten, aber auch interessierte Einzelpersonen oder Politiker.
...
Ein Schwerpunkt: Internet und Demokratie
Ein Bereich, den Filzmaier auch in Klagenfurt weiter verfolgen will, ist die Beziehung zwischen Internet und Demokratie, etwa mit dem Projekt "wahlkabine.at".

Seinen persönlichen Schwerpunkt, die Befassung mit dem amerikanischen Politsystem und den dortigen Wahlen im kommenden Jahr will Filzmaier ebenfalls weiter betreiben. Sein Credo für die Arbeit der Abteilung Politische Bildung ist aber:

"Vor allem muss Faktenwissen so weitervermittelt werden, dass es im Alltag sinnvoll angewendet werden kann." Denn wer die Verfassung auswendig gelernt habe, sei allein deshalb weder politisch noch gebildet.
->   Beiträge von Peter Filzmaier in science.ORF.at
->   IFF Abteilung Politische Bildung
->   Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010