News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit .  Leben .  Wissen und Bildung 
 
EU entscheidet über Stammzellenforschung  
  Die EU-Wissenschaftsminister kommen heute, Mittwoch, (11.30 Uhr) zusammen, um über die finanzielle Förderung von Arbeiten an menschlichen Embryo-Stammzellen mit EU-Geldern zu entscheiden.  
Österreich lehnt die Embryonenforschung grundsätzlich ab. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) erklärte mehrmals, man sollte auf Gemeinschaftsebene nur die Forschung an adulten Stammzellen, also Zellen aus dem menschlichen Körper nach der Geburt, fördern.
Stichtagsregelung umstritten
Die EU-Kommission tritt dagegen für eine liberale Regelung ein, wogegen sich auch Deutschland, Italien, Luxemburg und Portugal ausgesprochen haben.

Ein nach wie vor heftig umstrittener Punkt sei die Frage, ob die EU-Forschungsförderung an eine Stichtagsregelung gebunden sein soll, hieß es aus Kommissionskreisen. Nach einer solchen Bestimmung dürften für EU-geförderte Projekte nur Stammzellen eingesetzt werden, die bis zu einem bestimmten Tag bereits aus Embryonen gewonnen wurden.
->   Mehr zur Stammzellenforschung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit .  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010