News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Verschmutzung: Weihnachtsbäume klein und breit  
  Starke Luftverschmutzung lässt Weihnachtsbäume klein und breit statt hoch und schmal wachsen: Zusätzliche Nährstoffe in der Luft, etwa aus der Massentierhaltung, bringen zusätzliche Triebe zum Sprießen.  
Das haben Forscher der britischen Universität Cambridge beobachtet, wie das Wissenschaftsmagazin "New Scientist" berichtet. Die Bäume werden dadurch dichter und buschiger.
Ursache: Knospen-Wachstum
Bei der auch als Rot-Tanne bezeichneten Gemeinen Fichte Picea excelsa war in Gebieten mit hoher Luftverschmutzung eine solche ungewöhnliche Form bereits aufgefallen, heißt es in dem Bericht.

Ursache ist demnach das Wachstum von Knospen, die sonst unter dem Hauptaustrieb ruhen.
Studie: Bäume mit Stickstoff besprüht
Die britische Forschergruppe um David Hanke besprühte drei Jahre lang eine ähnliche Fichtenart mit Säuren, Stickstoff- und Schwefelverbindungen. Die mit Stickstoff behandelten Bäume produzierten mehr Cytokinin.

Dieses Pflanzenhormon bewirkt eine stärkere Verzweigung und sorgt - wie bei den Rot-Tannen - für dichter gewachsene Bäume, die kürzer und breiter sind. Die Blautanne, bei der es sich biologisch korrekt um eine Blaufichte handelt, findet sich alljährlich als Weihnachtsbaum in vielen Wohnzimmern.
->   "New Scientist"
->   University of Cambridge
->   Mehr zum Stichwort Luftverschmutzung in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010