News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Alzheimer als fehlgeleiteter Winterschlaf?  
  Leipziger Forscher haben Parallelen zwischen der Alzheimerschen Erkrankung und dem Winterschlaf bei Tieren entdeckt. Sie fanden heraus, dass ein Protein in beiden Fällen eine Schlüsselrolle spielt.  
Tau-Protein: Schutz und Schädling
"Was wir immer für den Schädling hielten und bekämpfen wollten, ist im Tierreich ein bewusster Schutzmechanismus", sagte der Leipziger Neurowissenschafter Thomas Arendt.

Beim Tier wie beim Alzheimer-Kranken würde das so genannte Tau-Protein in ähnlicher Weise verändert und Regionen des Gehirns still gelegt. Nur sei beim Menschen "vermutlich irgendetwas schief gelaufen und eine ernsthafte Erkrankung daraus geworden".
Molekül regelt Stofftransport zwischen Zellen
Das Herunterfahren der Energieversorgung schütze die Tiere vor dem Zelltod. "Die Tiere können die betroffenen Partien nach dem Aufwachen innerhalb von Tagen reaktivieren.

Sind beim Menschen einmal bestimmte Gehirnpartien zerstört, sind die Schäden irreparabel", erklärte der Experte des Paul-Flechsig-Instituts für Hirnforschung der Universität Leipzig. Ausschlaggebend dafür sei das Tau-Protein, welches für den Molekültransport zwischen den Zellen zuständig ist.

Seit etwa 15 Jahren konzentriere sich die Alzheimer-Forschung weltweit auf dieses Protein.
->   Mehr zu Tau und Alzheimer (medizininfo.de)
Strategie: Vom Bären zum Menschen
Zuerst wurde das Phänomen bei einer kleinen Nagerart aus dem Mittelmeerraum festgestellt, die zu den Zieseln zählt. Jetzt müsse die Untersuchung auf andere Tierarten ausgeweitet werden.

Zunächst arbeiten die Leipziger mit Forschern aus Alaska zusammen, die den Winterschlaf bei Bären untersuchen.

"Zwischen dem Gehirn von Bären und Menschen gibt es mehrere Übereinstimmungen. Wenn sich das Ergebnis erhärtet, bedeutet das einen gänzlich neuen Ansatz bei der Suche nach einer Heilung von Alzheimer." Bisher kann die Krankheit nur hinausgezögert, aber nicht geheilt werden.
->   Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
->   Alles zum Thema Alzheimer im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010