News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Vibrierendes Polster soll gegen Schnarchen helfen  
  Mit einem neuartigen Vibrations-Polster möchte eine Oberösterreichische Firma geplagten Schnarchern - und auch deren Angehörigen - das Leben erleichtern. Das High-Tech-Kissen reagiert auf beginnende Schnarch-Geräusche mit feinen Vibrationen.  
Dadurch soll sich bei den Schlafenden die Muskulatur straffen, das Schnarchen wird gleichsam im Keim erstickt. Der Polster wurde von der Firma Noxa Med über drei Jahre und mit Unterstützung des Forschungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) entwickelt.
...
Schnarchgeräusche durch Muskel-Erschlaffung
"Schnarchgeräusche entstehen meist durch eine Erschlaffung der Muskulatur im oberen Rachenbereich", erklärte dazu Josef Pieringer von Noxa Med im Gespräch mit der APA. Schnarchen ist dabei nicht nur für im Raum befindliche Mitschläfer lästig bis extrem störend. Bei vielen Schnarchern kommt es auch zu so genannten Apnoe-Phasen, bei denen immer wieder kurzzeitig die Atmung aussetzt. Der Betroffene ist oft unausgeschlafen, auch über Zusammenhänge von Apnoe-Schnarchen, hohem Blutdruck und Schlaganfall wurde von Wissenschaftern schon berichtet.
...
Sensoren registrieren die typischen Geräusch
Nimmt der Polster, das über eingebaute Sensoren und Rechner verfügt, ein Schnarchgeräusch wahr, so wird die Vibrationseinheit aktiviert. In der Automatik-Einstellung sind die Vibrationen am Anfang sehr fein, hört das Schnarchen nicht auf, so werden sie heftiger.

"Die Muskulatur strafft sich dadurch, ohne dass der Schlafende gestört wird, oder gar aufwacht", sagte Pieringer und verwies dabei auf Untersuchungen eines anerkannten Gmundner Schlaflabors. Es habe sich gezeigt, dass sogar die so genannte Schlafarchitektur, also der Ablauf verschiedener Schlafphasen erhalten bleibe.
Gespräche lösen keine Vibrationen aus

Auch ist der Polster speziell auf Schnarchgeräusche programmiert. Werden im Schlafzimmer bei eingeschaltetem Sensor etwa Gespräche geführt, so setzt sich die Vibrationseinheit nicht in Gang, betonte Pieringer.

Noch nicht wissenschaftlich erwiesen sei ein gewissen Lerneffekt des Anwenders. Laut Beobachtungen würde sich aber der Erfolg immer rascher einstellen, das heißt, nach einiger Zeit reichen allerfeinste Vibrationen und der Schnarchende beendet sein Geräusch.

Das unauffällige Kissen wird durch Knopfdruck aktiviert und arbeitet dann rund acht Stunden. Es wird mit Akkus betrieben, die laut Pieringer etwa alle zwei bis drei Wochen geladen werden müssen.
->   Noxa Med
->   FFF
->   www.innovatives-oesterreich.at
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Schlaf-Apnoe und Co: Wenn das Atmungsgedächtnis gestört ist (16.12.03)
->   Alles zum Stichwort Schnarchen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010