News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Silberne Autos sind besonders sicher  
  Silberne Autos sind einer Studie zufolge deutlich seltener in schwere Unfälle mit Verletzten und Toten verwickelt als andersfarbige Wagen. Eine Begründung für die Ergebnisse liefern die Wissenschaftler allerdings nicht.  
Neuseeländische und australische Forscher untersuchten in der Großstadt Auckland über zwei Jahre hinweg an 1.000 Autos, ob es einen Zusammenhang zwischen der Lackfarbe und der Häufigkeit von Zusammenstößen gibt, bei denen Menschen zu Schaden kommen.

Fahrer von silbernen Autos hätten im Vergleich zu weiß lackierten Wagen demnach ein um 50 Prozent geringeres Risiko eines folgenschweren Unfalls, zitiert das britische Fachjournal "British Medical Journal" die Wissenschaftler der Universitäten von Auckland und Sydney.
...
Die Studie "Car colour and risk of car crash injury: population based case control study" ist erschienen im "British Medical Journal", Bd. 327, S. 1455, Ausgabe vom 20. Dezember 2003 (doi:10.1136/bmj.327.7429.1455).
->   Die Studie im "BMJ"
...
Braune Autos besonders unfallträchtig
Als besonders unfallträchtig sind der Untersuchung zufolge braune Autos aufgefallen, gefolgt von schwarzen und grünen Wagen. Das Risiko einer schweren Unfallverletzung sei indes in einem weißen Fahrzeug nicht signifikant anders als bei gelben, grauen, roten und blauen Autos.
Faktoren wie Alter von Fahrer und Fahrzeug
Wie es in der Studie weiter heißt, wurden bei der Auswertung Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten, wie etwa Alter und Geschlecht der Fahrer, das Benutzen von Sicherheitsgurten, das Alter der Fahrzeuge und der Zustand der Straßen, berücksichtigt.

Die Forscher geben keinen Grund für ihre Ergebnis an, schlagen aber vor, den Anteil silberner Wagen auf den Straßen zu erhöhen. Dies sei eine "effektive, passive Strategie, um die Last durch Verletzungen bei Autounfällen zu reduzieren".
->   University of Auckland
->   University of Sydney
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010