News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Organische Moleküle in ferner Galaxie entdeckt  
  Das neue Infrarot-Teleskop der NASA hat Hinweise auf organische Moleküle in einer über drei Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie entdeckt. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde am Donnerstag mit.  
Diese Entdeckung gehöre zu den ersten aufregenden Ergebnissen des neuen Weltraumteleskops, hieß es. Organische Moleküle sind eine Voraussetzung für die Entstehung von Leben.
...
Galaxie IRAS 00183: 3,25 Milliarden Lichtjahre entfernt
Nach Angaben des Wissenschaftlers James Houck von der Cornell- Universität zeigte der Infrarot-Spektrograph an Bord des Teleskops in der 3,25 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie IRAS 00183 ein Spektrum, dass Hinweise auf organische Bausteine gebe.
...
Weitere Bilder vom Stern Fomalhaut
 


Das Teleskop - einmal im Original bei Wartungsarbeiten sowie in einer künstlerischen Darstellung im Weltall.

Zu den weiteren Höhepunkten der ersten Aufnahmen gehörte Bilder einer massiven Scheibe aus "staubigen" planetenformenden kosmischen Bruchstücken, die den Stern Fomalhaut umkreisen. Auch andere Teleskope hatten diese Ringe gezeigt, doch nie das ganze Bild.

Die Raumfahrtbehörde gab zugleich die Umbenennung des bisher als "Space Infrared Telescope Facility" (SIRTF) bekannten Teleskops in "Spitzer Weltraumteleskop" nach dem Wissenschaftler Lyman Spitzer bekannt. Die NASA hatte es am 25. August gestartet.
->   Die Bilder des Spitzer Space Telescope im Überblick
->   Mehr dazu: Infrarot-Teleskop soll "kosmischen Schleier" lüften (25.8.03)
->   Spitzer Space Telescope
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010