News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Bläulich: Die Farbe des jungen Universums  
  Der Kosmos erstrahlt heute in einem schlichten Beige. Doch früher war das offenbar anders, wie Forscher nun herausgefunden haben: Im zarten Alter von 2.500 Millionen Jahren war die Farbe sehr viel bläulicher.  
Ein internationales Astronomen-Team hat die Farbe des jungen Universums ermittelt. Die Wissenschaftler untersuchten mehr als 300 Galaxien, um die Entstehung und Veränderung der kosmischen Sternenlandschaft zu dokumentieren.
...
Die neuen Ergebnisse basieren auf Daten, die während mehr als 100 Stunden Beobachtungszeit mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO gewonnen wurden. Die Untersuchungen wurden im Rahmen des Forschungsprojekts Faint InfraRed Extragalactic Survey (FIRES) durchgeführt.
...
Junger Kosmos, junge Sterne, blaues Licht
"Die blaue Farbe des frühen Universums wird durch das überwiegend blaue Licht von jungen Sternen in den Galaxien verursacht", erklärte ein Mitglied des Teams, der niederländische Astronom Marijm Franx vom Leiden Observatory in einer Aussendung der ESO.

Die rötlichere Tönung des heutigen Universums entstehe durch die vergleichsweise größere Anzahl älterer, röterer Sterne.
Universum heute ist schlicht beige
Erst vor rund zwei Jahren hatten US-Forscher den Durchschnittswert des Lichts von 200.000 Galaxien ermittelt - und danach zunächst im Jänner 2002 erklärt, das Universum sei blass türkis. Nach einer Korrektur blieb dann aber nur eine Art schlichtes Beige übrig.
->   ESO: The Colour of the Young Universe
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Die Farbe des Universums: "Kosmisch-Latte" (22.6.02)
->   Das Universum ist doch nicht türkis (8.3.2002)
->   Die Farbe des Universums ist türkis (11.1.2002)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010