News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Studienbeihilfe 2003: 16 Mio. Euro mehr als 2002  
  Im Jahr 2003 wurden insgesamt 161 Millionen Euro für Studienbeihilfen aufgewendet. Das sind um 16 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wie das Bildungsministerium am Dienstag in einer Aussendung bekannt gab.  
Bereits 2002 seien die Mittel zur Förderung von Studierenden um 32,7 Mio. Euro auf 145 Mio. Euro gestiegen.

"Durch die neuerliche Ausweitung auf 161 Mio. Euro ist sichergestellt, dass jeder, der studieren will und die notwendigen Voraussetzungen mitbringt auch studieren kann", erklärte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) in der Aussendung.
44.000 Stipendien im Studienjahr 2002/03
Im Studienjahr 2002/03 wurden insgesamt 44.000 Stipendien bewilligt. Das bedeutet, dass 10.000 Studierende mehr ein Stipendium erhalten haben als 2000/01.

Für das laufende Studienjahr sind bereits über 48.000 Anträge auf Studienförderung bei den Stipendienstellen eingelangt, das sind um fünf Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Von den bereits bearbeiteten Anträgen wurden bis jetzt mehr als 30.000 Stipendien bewilligt.
Weitere Maßnahmen laut Ministerium
Das Ministerium macht in der Aussendung auf weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Studierenden aufmerksam: Ab 2004 können Studienbeiträge steuerlich abgesetzt werden, was rund 10.000 berufstätigen Studierenden zu Gute kommen werde.

Berufstätige Studierende können für die letzten 18 Monate ihres Studiums ein Studienabschlussstipendium beantragen.
Auch die Förderung von zinsbegünstigten Studiendarlehen mit zwei Prozent durch den Bund für die Bezahlung der Studiengebühren wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Im Jahr 2002 haben rund 900 Studierende dieses Angebot in Anspruch genommen.
->   Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
->   Alles zum Stichwort Studienbeihilfe in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010