News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"Beagle 2" stürzte möglicherweise in Krater  
  Das Mars-Landegerät "Beagle 2" ist möglicherweise in einen Krater gestürzt und sendet deshalb keine Signale aus. Neue Bilder der Marsoberfläche zeigten einen Krater in der Gegend, in der es landen sollte.  
Das teilte der wissenschaftliche Projektleiter Colin Pillinger am Montag in London mit. Die US-Sonde "Odyssey" versuchte unterdessen erneut, Kontakt zu dem Landegerät der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) aufzunehmen.
"Wäre unglaublich unglückliche Situation"
Sollte das autoreifengroße Gerät tatsächlich in den Krater gestürzt sein, so "wäre das eine unglaublich unglückliche Situation", sagte Pillinger. Ausschließen könne man mittlerweile, dass die Wetterverhältnisse auf dem Mars das Signal störten, sagte der Chef der Mission, Mark Sims.
Uhr- und Softwareprobleme möglich
Möglich sei allerdings nach wie vor, dass es Probleme mit der Uhr des Landegeräts gebe. Die Uhr sagt dem Gerät, wann es funken soll. Schäden an der Hardware der Uhr schloss Sims aus, denkbar seien aber Softwareprobleme. Das Team werde am Mittwoch versuchen, die Uhr von der Erde aus via Funksignal neu zu stellen.
Hoffen auf den Orbiter
Falls auch dieser Versuch scheitert, setzen die Wissenschaftler ihre Hoffnungen in das Mutterschiff "Mars Express Orbiter". Es umkreist den Mars derzeit in fast 200.000 Kilometer Entfernung, soll sich dem Planeten aber bis zum 4. Jänner auf rund 200 bis 250 Kilometer annähern.

Von dieser Umlaufbahn aus bestehen den Experten zufolge gute Chancen, Kontakt zu "Beagle 2" aufzunehmen. Das ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt wollte am Dienstag versuchen, die Umlaufbahn des Orbiters zu verändern.
Internationale Hilfe bei der Suche
Mittlerweile beteiligen sich auch Forscher der Stanford-Universität in Kalifornien mit einer tellerförmigen Antenne von rund 45 Meter Durchmesser an der Suche nach "Beagle 2". Die Leitung der europäischen Mars-Mission bat zudem Wissenschaftler der australischen Sydney University um Unterstützung.

Das 67 Kilogramm schwere Landegerät "Beagle 2" hatte sich vor mehr als einer Woche planmäßig vom Mutterschiff gelöst und in Richtung Mars bewegt. Es sollte vor vier Tagen auf dem Planeten auftreffen; ob die Landung gelang, ist bisher unklar.
->   Beagle 2
->   Mars Express (ESA)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010