News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vietnam: Korallenriff fast vollständig zerstört
Eines der schönsten Korallenriffe Vietnams - jenes rund um die Inselgruppe von Co To - ist durch umweltschädliche Fischereipraktiken inzwischen beinahe vollständig zerstört worden. [mehr...]
23.10.
13:40
Proteomik: Neue Methode von Wiener Forschern
Nach dem Genomik-Boom versuchen Molekularbiologen nun auch die Gesamtheit der Proteine in der lebenden Zelle zu erfassen. Wiener Forscher haben dafür nun eine neue Technik entwickelt. [mehr...]
23.10.
12:20
Theologe sieht "Wiederkehr der Religionen"
Das 21. Jahrhundert könnte nach Einschätzung eines deutschen Kirchenhistorikers stark von einer "Wiederkehr der Religionen" geprägt sein. Der Grund: Sinnverlust moderner Konsumgesellschaften. [mehr...]
23.10.
11:20
Ungarn: 50. Jahrestag der Revolution 1956
Mit einer Massendemonstration in Budapest gegen das kommunistische Regime hat vor 50 Jahren die Volkserhebung in Ungarn begonnen. Wenige Tage hatten die Ungarn die Hoffnung, die Revolution sei erfolgreich. Doch 6.000 russische Panzer bereiteten dem Traum ein brutales Ende. Die Revolte gegen das KP-Regime endete mit Verfolgung, Erschießungen, Repression und einem Massenexodus. Bis heute spaltet das jahrzehntelange Tabuthema die ungarische Gesellschaft tief. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
23.10.
11:00
Hirschkuh als Leihmutter für fremde Art
Französische Forscher haben eine gewöhnliche Hirschkuh als Leihmutter für eine andere Spezies eingesetzt. Das Muttertier brachte ein Kitz des japanischen Sikawildes zur Welt. [mehr...]
23.10.
10:40
US-Studie: Jungbrunnen-Hormone wirken nicht
Nach der Erkenntnis, dass weibliche Sexualhormone nach der Menopause kaum positive - wenn nicht eher negative - Effekte auf die Gesundheit haben, kommt nun die nächste Enttäuschung bezüglich "Jungbrunnen-Hormone". [mehr...]
23.10.
09:40
Bakterien nutzen Radioaktivität als Energiequelle
Geologen haben in einer südafrikanischen Goldmine Bakterien entdeckt, die seit Jahrmillionen in völliger Isolation überleben. Das Besondere daran: 2,8 Kilometer unter dem Erdboden gibt es keine nennenswerte Energiequelle außer natürlicher Radioaktivität. Die Mikroben haben sich offenbar mit diesen Bedingungen arrangiert: Sie nutzen die Strahlungsenergie von Uranmineralien wie andere Organismen das Sonnenlicht. [mehr...]
23.10.
09:20
Wien bewirbt sich um Sitz für EU-Elite-Uni
Österreich wird sich um den Sitz der Zentrale des geplanten "European Institute of Technology" (EIT) bewerben. Das Forschungsnetzwerk soll ein "Flaggschiff" ähnlich den US-Elite-Unis werden. [mehr...]
20.10.
19:40
Erdbeer-Farbstoff verbessert Gedächtnis
Der Farbstoff Fisetin, der in Erdbeeren vorkommt, fördert die Speicherung von Informationen im Gehirn. Mäuse, denen im Tierversuch der Farbstoff verabreicht wurde, hatten danach ein besseres Erinnerungsvermögen. [mehr...]
20.10.
19:40
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Tarnmantel lässt Kupferkörper "verschwinden"
Physiker und Ingenieure haben einen "Tarnmantel" entwickelt, der Objekte unsichtbar machen soll. Er ist zwar noch nicht perfekt, kann aber schon einen Kupfer-Zylinder "verschwinden" zu lassen. [mehr...]
20.10.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick