News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kritik an Terror-Berichterstattung
Orient- und Islamexperten deutscher Hochschulen haben die Berichterstattung in den Medien über die Terroranschläge in den USA kritisiert. Sie bezeichnen sie als "teilweise unzulänglich und irreführend". [mehr...]
19.09.
13:00

Genforscher verteidigt Mensch-Kaninchen-Versuche
Der chinesische Professor Chen Xigu hat seine umstrittenen Studien verteidigt. Unter seiner Leitung war erstmals menschliches Erbgut in die Eizellen von Kaninchen gepflanzt worden, Ziel ist die Gewinnung embryonaler Stammzellen für die Forschung. [mehr...]
19.09.
12:50
Österreichs Kinder sind überwiegend glücklich
Österreichs Kinder und Jugendliche fühlen sich vergleichsweise sicher, sind überwiegend glücklich und haben zumeist ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter, so einige Ergebnisse der aktuellen Vergleichsstudie des Kinderhilfswerkes UNICEF. Immerhin 60 Prozent geben allerdings auch an, Gewalt und Aggressivität gehören in ihrer Familie zum Alltag. [mehr...]
18.09.
18:20

Klimaerwärmung: Globale Trends sind unbestritten
Auch wenn sich Wissenschaftler mit echten Beweisen und vor allem Schuldzuweisungen traditionell schwer tun, so mehren sich doch die Indizien, dass die Menschen die Verursacher des weltweit zu beobachtenden Temperaturanstiegs sind.  [mehr...]
18.09.
18:20
Glaube an Sterne steigt
Die Zahl der Astrologie-Gläubigen steigt. Neuere Untersuchungen, die in 50 Ländern gemacht wurden, ergaben: 50 Prozent der Menschen halten es für möglich, dass es einen Einfluss der Gestirne auf ihr Schicksal gibt. Die Hälfte davon ist sogar überzeugt, dass es diesen Einfluss gibt.  [mehr...]
18.09.
17:30
Neues Verständnis für Proteinfunktionen
Nach der Entzifferung des menschlichen Genoms richtet sich die wissenschaftliche Aufmerksamkeit vermehrt auf die Produkte der Gene: die Proteine und ihre zentrale Rolle in sämtlichen Lebensfunktionen. Zwei neue Techniken werfen jetzt nicht nur ein neues Licht auf die wichtigen Rollen, die Proteine in der Zelle spielen. Sie könnten auch zu einem präziseren "Design" wirksamerer Medikamente führen.  [mehr...]
18.09.
15:20
Schokolade: Zwischen Lust und Frust
Eine US-Studie hat untersucht, was im Gehirn vor sich geht, wenn Versuchspersonen ein eigentlich beliebtes Nahrungsmittel - in diesem Fall Schokolade - bis zur absoluten Übersättigung zu sich nehmen.  [mehr...]
18.09.
14:50
Mathematiker im NS-Regime
Nach dem "Anschluss" Österreichs im März 1938 wurden an den österreichischen Universitäten jüdische Professoren und Studenten vertrieben. Eine Ausstellung widmet sich nun den von den Nazis vertriebenen und ermordeten Mathematikern.  [mehr...]
18.09.
14:20
Terror im TV: Ausnahmesituation oder Bilder-Krieg?
Millionen Menschen verfolgten den Einschlag des zweiten Flugzeugs in das World Trade Center live im Fernsehen: Absolute Ausnahmesituation oder weitere Episode einer Mediengesellschaft, die auch mit Bildern Krieg führt? [mehr...]
18.09.
13:50
Bild: Photodisc
Wie "terrorsicher" sind Atomkraftwerke?
Vor allem ältere Atomkraftwerke sind potentiell gefährdet durch terroristische Flugattacken, erklärten am Montag Experten zum Auftakt einer internationalen Konferenz in Wien. [mehr...]
18.09.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick