News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Singvögel singen gemäß sozialer Wahrnehmung
Wenn Zebrafinken auf Lockrufe weit entfernter Weibchen antworten, dann hängen Lautstärke und auch das Song-Repertoire davon ab, welche Artgenossen sonst noch so in der Nähe sind. [mehr...]
22.07.
09:10
Neu entdecktes Mineral im Erdmantel
Der Übergang vom Erdmantel zum Erdkern stellt die Geophysiker schon seit längerem vor große Probleme. Diese so genannte D"-Schicht, die im Durchschnitt rund 150 Kilometer mächtig ist, weist völlig andere physikalische Eigenschaften auf als die darüber liegenden Schichten. Schweizer und japanische Forscher machen nun ein bisher unbekanntes Mineral dafür verantwortlich: Post-Perovskit. [mehr...]
22.07.
08:50
Rechts- oder Linkshänder schon vor der Geburt
Mozart, Goethe und Napoleon hatten eines gemeinsam - sie waren alle Linkshänder. Und das vermutlich schon seit der Zeit vor ihrer Geburt, wie eine aktuelle Studie schließt. Laut den dabei ausgewerteten Ultraschallaufnahmen nuckeln neun von zehn Föten in der 15. Schwangerschaftswoche am rechten Daumen - Rechts- oder Linkshändigkeit ist demnach schon weit vor der Geburt vorgegeben. [mehr...]
22.07.
08:20
Husten-Trick: Weniger Schmerzen bei Spritzen
Ein simpler Trick kann Schmerzen beim Spritzen deutlich reduzieren: Wenn der Patient leicht hustet, tut ihm der Stich in Haut oder Vene laut der Studie eines deutschen Narkosearztes weniger weh. [mehr...]
21.07.
16:20

In Zukunft maximal 50 Boltzmann-Institute
Nach Abschluss der derzeit laufenden Reform der Ludwig Boltzmann-Gesellschaft (LBG) wird es "maximal 50" statt bisher 135 Boltzmann-Institute geben. Zum Jahreswechsel sollen auch vier bis fünf neue hinzukommen. [mehr...]
21.07.
14:50
Walfang-Kommission: Schutz für Grauwale
100 bedrohte Grauwale vor der russischen Halbinsel Sachalin sollen geschützt werden: Eine entsprechende Resolution hat am Dienstag die Internationale Walfang-Kommission (IWC) verabschiedet. [mehr...]
21.07.
14:00
Bild: ESA
Europas "Aurora"-Programm kommt voran
Das europäische "Aurora"-Programm zur Erforschung des Sonnensystems kommt dem Mars ein Stück näher. Die bereits beteiligten Länder Europas sowie Kanada haben die Vorbereitungsphase gebilligt. [mehr...]
21.07.
12:10
Neue Darmkrebsuntersuchung im Wiener AKH
Mediziner am Wiener AKH haben eine neue Vorsorgeuntersuchung für Darmkrebs entwickelt: Mit der "Darmspiegelung neu" soll das Risiko zu erkranken deutlich reduziert werden. [mehr...]
21.07.
12:00
Bild: APA
Hans Tuppy feiert 80. Geburtstag
Von "Magnifizenz" über "Ordinarius" und "Präsident" bis hin sogar zum "Minister": Der Biochemiker Hans Tuppy trug viele Titel. Am 22. Juli feiert er seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
21.07.
09:50
Bild: Heinz Slupetzky
Permafrost weniger gefährdet als angenommen
Die globale Klimaerwärmung wird nach Ansicht Schweizer Geographen nicht unweigerlich ein umfassendes Abschmelzen des Permafrosts - also des Dauerfrostbodens - zur Folge haben. [mehr...]
21.07.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick