News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Kohlensäure ist überraschend stabil
Absolut reine Kohlensäure ist entgegen der Lehrmeinung eine sehr stabile Substanz, wie ein Innsbrucker Chemiker - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - herausgefunden hat. [mehr...]
02.02.
08:10
Uni-Card: Probelauf für Bürgerkarte
Bereits im Herbst dieses Jahres werden Österreichs Studenten zu "gläsernen Menschen". Auf der so genannten Uni-Card sollen alle wesentlichen Informationen über die Studierenden digital gespeichert sein. [mehr...]
02.02.
07:00
Raumfahrt sucht "hoch motivierte" Nichtstuer
Für die Vorbereitung künftiger Raumflüge sollen in Frankreich 28 Männer unter strenger medizinischer Überwachung drei Monate mit Nichtstun verbringen.  [mehr...]
01.02.
19:00

Ebola: Der Behandlung ein Stück näher
Ein internationales Forscherteam hat unter hohen Sicherheitsvorkehrungen ein gentechnisch verändertes Ebola-Virus hergestellt. Mit ihm möchten die Virologen neue Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Ebola entwickeln.  [mehr...]
01.02.
18:50
Digitale Geschichte
Informations- und Telekommunikationstechnologien, die bislang vor allem die Biowissenschaften revolutionierten, werden nun auch bei den Geschichtswissenschaften immer wichtiger.  [mehr...]
01.02.
17:50

Farn frisst Arsen
Wissenschaftler haben einen Farn entdeckt, der trotz Arsen im Boden prächtig gedeiht. Er könnte dazu dienen, verseuchte Böden und Gewässer zu reinigen. [mehr...]
01.02.
17:30

Weltallbilder durch Euro-Teleskope
Das Europäische Netzwerk für Very-Long-Baseline-Interferometrie, kurz VLBI, liefert hochaufgelöste Bilder von weit entfernten Galaxien mit schwarzen Löchern. [mehr...]
01.02.
15:50
Usability: Funktionalität - eine Frage des Designs?
Usability-Studien haben Konjunktur. Sie sollen die Brauchbarkeit z.B. von Flugzeug-Cockpits, Atomkraftwerken, Web-Sites oder einfach einer Tür verbessern. Und Design-Fehler zu vermeiden helfen. [mehr...]
01.02.
15:30
Der Historiker Fritz Stern wird 75
In einem unmenschlichen Zeitalter dem Phänomen des Menschlichen nachzuspüren ist eine Überzeugung, die Fritz Stern zu einem der bedeutendsten Geschichtswissenschaftler unserer Zeit werden ließ. [mehr...]
01.02.
15:30
Schützen weibliche Sexualhormone vor Alzheimer?
Weibliche Sexualhormone wirken sich möglicherweise günstig auf die Entstehung und den Verlauf der Alzheimer-Krankheit aus, so Würzburger Wissenschaftler. [mehr...]
01.02.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick