News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Journalist liest Encyclopaedia Britannica von A bis Z
32 Bände, 65.000 Artikel, 44 Millionen Wörter - A. J. Jacobs hat sich ein Mammutwerk vorgenommen. Der New Yorker Journalist will "der letzte universalgelehrte Amerikaner", wenn nicht gar der klügste Mensch der Welt werden und liest die Encyclopaedia Britannica (EB) von vorne bis hinten. [mehr...]
17.10.
11:30
Neues Netzwerk zur Wüstenbekämpfung
Forscher aus vielen europäischen Ländern wollen beim Kampf gegen die weltweit voranschreitende Wüstenbildung zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck wurde das "European DesertNet" gebildet. [mehr...]
17.10.
10:50
Vitamin D könnte Brustkrebs aufhalten
Vitamin D kann möglicherweise das Fortschreiten von Brustkrebs aufhalten. Das legt eine Studie nahe, bei der der Vitamingehalt im Blut von 279 Brustkrebs-Patientinnen untersucht wurde. [mehr...]
17.10.
09:10
"EU reduziert Sozialpolitik auf Standortpolitik"
Soziale Sicherheit, Solidarität und Chancengleichheit - das sind die am häufigsten genannten Werte, wenn man danach fragt, auf welchen Grundlagen ein "Europäisches Sozialmodell" aufbauen soll. Die Art und Weise, wie Sozialpolitik in den aktuellen EU-Positionspapieren konzipiert wird, wird diesen Werten jedoch nur bedingt gerecht, kritisieren Politik- und Sozialwissenschaftler. [mehr...]
17.10.
08:30
Bild: APA/ESA
Wettersatellit Metop soll am Dienstag starten
Der neue europäische Wettersatellit Metop soll nach einigen Verzögerungen nun am Dienstagabend starten. Von ihm erhoffen sich Forscher u.a. bessere Wettervorhersagen. [mehr...]
16.10.
16:00
WWF entdeckte 20 neue Orchideen-Arten
WWF-Wissenschaftler dürften im Regenwald auf der Insel Neuguinea mehr als 20 neue Orchideen-Arten entdeckt haben. Bei acht Sorten wurde bereits bestätigt, dass es sich um bisher unbekannte Pflanzen handelt. [mehr...]
16.10.
14:10
Mutation macht aus Hunderiesen Zwerge
US-Genetiker haben herausgefunden, dass den mitunter extremen Größenunterschieden zwischen Hunderassen relativ einfache Erbgut-Änderungen zu Grunde liegen. Eine Mutation im Gen "IGF-1" führt offenbar dazu, dass die betroffenen Tiere weniger Wachstumsfaktoren bilden. Das Ergebnis: ein kleiner Hund. [mehr...]
16.10.
14:00
Internationaler Genom-Kongress in Wien
Was hat die Erforschung des menschlichen Erbguts bisher zur Bekämpfung von Krankheiten beigetragen? Darüber diskutieren bis Mittwoch Experten aus Medizin, Ethik, Industrie und Recht bei einer Konferenz in Wien. [mehr...]
16.10.
14:00
Ab Dienstag offiziell 300 Millionen Amerikaner
Am Dienstagmorgen um 7.46 Uhr (Ostküstenzeit) durchbricht die Einwohnerzahl der USA die Marke von 300 Millionen - so jedenfalls hat es das Nationale Statistikamt hochgerechnet. [mehr...]
16.10.
11:00
Burgenländischer Naturpark Rosalia offiziell eröffnet
Im Burgenland wurde am Sonntag der sechste Nationalpark eröffnet. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg umfasst eine Fläche von mehr als 7.000 Hektar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.10.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick