News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild:APA
Erdbeben: Heiße Zone Amerika
Das jüngste Erdbeben in El Salvador mit Hunderten Toten fand in einer tektonischen Schwächezone statt, in der Erdbeben und Vulkanismus häufig auftreten. Grund hierfür ist das Aufeinandertreffen zweier großer tektonischer Erdplatten. [mehr...]
15.01.
13:50

300 Jahre Preußen
Am 18. Jänner 1701 setzte sich der Kurfürst von Brandenburg, Friedrich III., in Königsberg mit Billigung des Kaisers die Krone auf den Kopf. Damit machte er seine weit verstreuten Länder zum Königreich und krönte sich zu Friedrich I., König in Preußen.  [mehr...]
15.01.
13:40
Spanische Toreros: Angst vor wahnsinnigen Rindern
Züchter, Toreros und Stierkampfveranstalter in Spanien sehen wegen der Rinderseuche BSE den traditionellen Stierkampf in Gefahr. Sie fürchten allerdings weniger die Krankheit selbst, als vielmehr die strengen Eu-Bestimmungen zu deren Bekämpfung [mehr...]
15.01.
12:20

Assuan-Staudamm feiert 30. Geburtstag
Vor 30 Jahren wurde in Ägypten der Assuan-Staudamm eröffnet. Neben wirtschaftlichen Vorteilen brachte der gigantische Bau aber auch ökologische Gefahren für den afrikanischen Staat mit sich. [mehr...]
15.01.
12:10
Online-Besuch bei Science-Pionieren
Wissenschaftler des Max Planck Institutes für Geschichte in Göttingen kreieren ein virtuelles Labor im Netz. Dadurch soll es möglich werden, Wissenschaftspionieren vergangener Zeiten über die Schulter zu sehen. [mehr...]
15.01.
12:00
Pullover statt Deo
Deutsche Forscher haben Substanzen entwickelt, mit deren Hilfe Kleidungsstücke den menschlichen Schweiß neutralisieren sollen. [mehr...]
15.01.
10:10

Baum-Scan unterstützt Sägemeister
Eine vom Joanneum Research in Graz entwickelte Technik erlaubt es, Baumstämme vor dem Schnitt zu scannen und so deren inneren Merkmale zu erkennen. [mehr...]
15.01.
08:00
3,4 Mio. Jahre altes Hominiden-Skelett gefunden
Ein äthiopischer Wissenschaftler ist auf die ca. 3,4 Millionen Jahre alten Teile eines Urmenschen-Skeletts gestoßen.  [mehr...]
15.01.
07:10

Frauen betrieben in altsumerischer Zeit Handel
Frauen spielten bereits in altsumerischer Zeit - etwa im 26. bis 24. Jahrhundert v. Chr. - eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsleben. [mehr...]
15.01.
06:30

Erster Klon einer bedrohten Art nach zwei Tagen tot
Der weltweit erste Klon einer vom Aussterben bedrohten Tierart ist zwei Tage nach seiner Geburt an Ruhr gestorben. Das geklonte Kalb gehörte zu der als Gaur bekannten Art von asiatischem Ochsen, so Advanced Cell Technology.
 [mehr...]
14.01.
20:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick