News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ö1-Dimensionen über Biofilme
Bakterien, Pilze und Viren können einzeln existieren, aber am besten leben sie miteinander - als Biofilme. Mit ihnen beschäftigen sich diese Woche die Ö1-Dimensionen.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
24.10.
10:50
Studie: Schulerfolg hängt von Erwartungen ab
Die oft schlechten schulischen Leistungen von Migrantenkindern sind nicht nur eine Folge mangelnder Sprachkenntnisse. Nach einer Studie hängen sie auch von der Erwartung in die Fähigkeiten der Schüler ab. [mehr...]
24.10.
09:10
Zeit fürs Essen ist genetisch gesteuert
Wer regelmäßig isst, wird vor diesen Mahlzeiten auch pünktlich hungrig. Verantwortlich dafür dürfte ein Gen sein, das den Körper in die Erwartungshaltung für die Aufnahme von Nahrung bringt. [mehr...]
24.10.
08:00
Gentech-Reis: Jede fünfte Probe positiv
Knapp 20 Prozent der in Österreich getesteten Reisproben sind laut Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gentechnisch verändert. Das heißt, sie hätten nicht in der EU verkauft werden dürfen. [mehr...]
23.10.
15:10
Bio-Knochen aus dem Labor
Der Bedarf an künstlichem Knochengewebe wird in den nächsten Jahren steigen, prognostizieren Experten bei einer internationalen Tagung. Hauptgrund: die wachsende Zahl an Osteoporose-Patienten. [mehr...]
23.10.
14:50
Doktoratsstudium: Abschluss im Schnitt mit 31
Den Doktorhut gibt's in Österreich im Durchschnitt mit 31 Jahren. Das zeigt eine Untersuchung der Statistik Austria. Am schnellsten zum Doktor gelangen dabei die Juristen mit einem Abschlussalter von 28 Jahren. [mehr...]
23.10.
13:50
Vietnam: Korallenriff fast vollständig zerstört
Eines der schönsten Korallenriffe Vietnams - jenes rund um die Inselgruppe von Co To - ist durch umweltschädliche Fischereipraktiken inzwischen beinahe vollständig zerstört worden. [mehr...]
23.10.
13:40
Proteomik: Neue Methode von Wiener Forschern
Nach dem Genomik-Boom versuchen Molekularbiologen nun auch die Gesamtheit der Proteine in der lebenden Zelle zu erfassen. Wiener Forscher haben dafür nun eine neue Technik entwickelt. [mehr...]
23.10.
12:20
Theologe sieht "Wiederkehr der Religionen"
Das 21. Jahrhundert könnte nach Einschätzung eines deutschen Kirchenhistorikers stark von einer "Wiederkehr der Religionen" geprägt sein. Der Grund: Sinnverlust moderner Konsumgesellschaften. [mehr...]
23.10.
11:20
Ungarn: 50. Jahrestag der Revolution 1956
Mit einer Massendemonstration in Budapest gegen das kommunistische Regime hat vor 50 Jahren die Volkserhebung in Ungarn begonnen. Wenige Tage hatten die Ungarn die Hoffnung, die Revolution sei erfolgreich. Doch 6.000 russische Panzer bereiteten dem Traum ein brutales Ende. Die Revolte gegen das KP-Regime endete mit Verfolgung, Erschießungen, Repression und einem Massenexodus. Bis heute spaltet das jahrzehntelange Tabuthema die ungarische Gesellschaft tief. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
23.10.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick