News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Schnelltest für Zeugungsfähigkeit entwickelt
Deutsche Mediziner haben einen Schnelltest entwickelt, mit dem innerhalb von 15 Minuten die Zeugungsfähigkeit des Mannes geprüft werden kann. Ein Teststreifen ermittelt, wie viele Spermien das Ejakulat enthält. [mehr...]
11.07.
13:30
Studie: Jeder dritte Praktikant fühlt sich ausgebeutet
Österreichische Praktikanten haben es nicht leicht: Von über 400 Befragten fühlt sich jeder Dritte ausgebeutet. Unter jenen, die bereits ein Studium abgeschlossen haben, ist die Unzufriedenheit doppelt so hoch. [mehr...]
11.07.
10:40
Südkorea: Forscher wollen Drogenhunde klonen
Der südkoreanische Zoll will in einem nach seinen Angaben weltweit einzigartigen Projekt Drogenspürhunde klonen lassen. Die Forscher wollen ein auf wertvolle Hunde spezialisiertes Zentrum aufbauen. [mehr...]
11.07.
09:10
Science-Fiction: Freund oder Feind der Wissenschaft?
Die Zeit der erdachten Reisen über mehrere Dimensionen hinweg, der Raumschiffe und Atomwaffen scheint vorerst vorüber, die Ära der gemeinen Mikroorganismen hingegen angebrochen - zumindest in der Science-Fiction. Wie vier Biologen, die selbst fantastische Abenteuergeschichten verfassen, das Genre sehen und warum sie von der "Jurassic Park"-Generation sprechen, diskutierten sie in "Nature". [mehr...]
11.07.
08:50
Herpes-Viren gegen Krebs
Eine deutsche Biotech-Firma hat ein Virus entwickelt, das ausschließlich Krebszellen befällt. Gesundes Gewebe bleibt bei der neuartigen Therapie unbeschadet, sie verspricht vor allem bei metastasierendem Leber- und Dickdarmkrebs Erfolge. [mehr...]
10.07.
15:30

Indonesischer Vulkan aktiv: Tausende auf der Flucht
In Indonesien ist der seit zehn Jahren ruhende Vulkan namens "Gamkonora" wieder aktiv geworden - und hat innerhalb von 24 Stunden mehr als 8.000 Menschen in die Flucht getrieben.  [mehr...]
10.07.
15:20
Gesetzesnovelle: Erleichterungen für Forscher
Das Wirtschaftsministerium hat heute eine Novelle zum Ausländerbeschäftigungsgesetz in Begutachtung geschickt, die vor allem für die Familien von ausländischen Forschern Verbesserungen bringen wird. [mehr...]
10.07.
14:20
Bild: EPA
Fahrer schwarzer Autos leben gefährlich
Jetzt hat man es schwarz auf weiß: Die Fahrer schwarzer Autos werden häufiger in Unfälle verwickelt. Das erhöhte Risiko liegt offenbar am niedrigeren Kontrast zur Umgebung, wie australische Forscher berichten. [mehr...]
10.07.
12:50
Bild: NASA
NASA-Roboter fliegt zum Mars
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will erstmals mit einem Roboter nach Lebensspuren am vereisten Nordpol des Mars suchen. Die Raumsonde "Phoenix" soll am 3. August in Cape Canaveral starten. [mehr...]
10.07.
11:40
Atlantiküberquerung per Schilfboot
Der Chemnitzer Experimentalarchäologe Dominique Görlitz setzt in New York das Segel: Mit seinem nachgebauten Steinzeit-Boot "Abora III" will er von Manhattan aus den Atlantik bis zu den kanarischen Inseln überqueren. Der 40-jährige Biologe möchte damit beweisen, dass es auch schon vor 14.000 Jahren regelmäßigen Handel zwischen Europa und Amerika gab. [mehr...]
10.07.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick