News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Marskanäle durch Eisströme geformt
Die Mars-Kanäle wurden durch massive Ströme aus Eis und nicht wie bisher angenommen durch Überflutungen geformt, so Baerbel Lucchitta vom US-Geological Survey.  [mehr...]
18.01.
13:00
Philip-Morris-Forschungspreisträger 2001
Eine Pinzette aus Laserlicht, ein millimetergroßer Wurm als Modell für den menschlichen Körper, Bodenschätze im Meeresgrund und der Blick auf die Geschichte der Stadtkulturen werden in diesem Jahr mit dem Philip Morris Forschungspreis ausgezeichnet. [mehr...]
18.01.
12:30

Mir aus dem Gleichgewicht geraten
Die russische Raumstation Mir ist offiziellen
Angaben zufolge aus dem Gleichgewicht geraten. Deshalb musste der für Donnerstag früh geplante Start einer Progress-Rakete zur Zerstörung der Mir verschoben werden, wie das russische Raumfahrtkontrollzentrum mitteilte.
 [mehr...]
18.01.
12:00
Pille für den Mann noch in den Kinderschuhen
Die "Pille für den Mann" steckt für den Salzburger
Urologen Andreas Jungwirth noch in den Kinderschuhen.  [mehr...]
18.01.
09:30
Neue Forschungs - Allianz
Die Bayer AG und das US-Biotech-Unternehmen CuraGen wollen bei der Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten künftig zusammenarbeiten. [mehr...]
18.01.
08:50

Grobe Missstände in amerikanischen Schulbüchern
Amerikanische Schulbücher stecken voller Fehler. Sei es eine Landkarte, auf der sich der Äquator durch die amerikanischen Südstaaten zieht, sei es ein Bild der Sängerin Linda Ronstadt mit der Bildunterschrift "Silikon-Kristalle".

 [mehr...]
18.01.
08:40

Arnika: Arzneipflanze des Jahres 2001
Die Blüten der Arnika werden in der Medizin erfolgreich eingesetzt. Aus diesem Grund wurde sie zur "Arzneipflanze des Jahres 2001" gekürt.

 [mehr...]
18.01.
07:00
Tuberkulose: Bekämpfung der Antibiotika-Resistenz
Die Weltgesundheitsorganisation WHO setzt bei der
Bekämpfung von Tuberkulose und der zunehmenden Antibiotika-Resistenz der Tuberkel-Bakterien auf kombinierte Medikation.
 [mehr...]
17.01.
18:40
Irreführung der Raucher
Inzwischen führt jeder Tabakkonzern Zigaretten, die als "leicht" oder "mild" bezeichnet werden. Sie sollen, so verspricht es die Packungsaufschrift, weniger Teer und Nikotin enthalten, als die normalen Zigaretten. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass beim Rauchen der "Lights" weitaus mehr Schadstoffe inhaliert werden, als angegeben. [mehr...]
17.01.
18:30
Uni-Chefs kritisieren fehlende Details zur Uni-Reform
Die Spitzenrepräsentanten der Universitäten kritisieren die vom Bildungsministerium vorgelegten Vorschläge für die Universitätsreform, speziell die Punkte für ein neues Dienstrecht.
 [mehr...]
17.01.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick