News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Aids: Neue Therapie gegen die Immunschwäche
Eine neue Therapie schärft die Waffen gegen Aids:
Mit dem Arzneimittel "ABT-378/r" ("Kaletra") in einer
Kombinationstherapie mit anderen Anti-HIV-Mitteln steht Patienten und Ärzten jetzt die bisher wirksamste Behandlung gegen die Immunschwächekrankheit zur Verfügung.

 [mehr...]
17.01.
12:50
'Buddy-Network' der WU zur Integration
In einem fremden Land zu leben und zu studieren, fällt vielen Austauschstudenten zunächst recht schwer. Zur Unterstützung ihrer ausländischen Kommilitonen organisiert die ÖH an der WU-Wien ein so genanntes "Buddy"-Network.
 [mehr...]
17.01.
11:30
Biodiesel setzt hohe Mengen an Krebserregern frei
Biodiesel aus Raps kann nach einer Untersuchung schwedischer Wissenschaftler zehn Mal mehr Krebs
erregende Schadstoffe freisetzen als herkömmlicher Diesel.
 [mehr...]
17.01.
11:20
Grippewelle im Anrollen?
Die Österreicher und Österreicherinnen sind von der "echten Grippe" bisher weitgehend verschont geblieben. In Deutschland, der Schweiz und der Slowakei spricht man allerdings schon von einer Grippewelle.  [mehr...]
17.01.
09:10
Sind deutsche Kinder zu dick?
Zu gravierend unterschiedlichen Ergebnissen kommen deutsche Studien zum Thema Kinder und Ernährung.

 [mehr...]
17.01.
09:00
Xenotransplantation in der Diskussion
Unzählige Patienten warten auf Organspenden. Warum also nicht Organe aus Schweinen verwenden? Doch Xenotransplantation, die Übertragung von Tierorganen auf Menschen, ist schwierig und ethisch heftig umstritten. Drei Diskussionsbeiträge. [mehr...]
17.01.
08:10
Bild:APA
Frühe Hominiden ernährten sich von Ameisen
Frühe Hominiden wie der Australopithecus haben sich auch von Ameisen ernährt, so eine Studie eines internationalen Paläoanthropologen-Teams. [mehr...]
17.01.
06:30
Bild:APA
Raumstation MIR soll am 6. März abstürzen
Die russische Regierung hat den Termin für den kontrollierten Absturz der altersschwachen Raumstation MIR für den 6. März festgelegt.
 [mehr...]
16.01.
18:30

Künstliche Früchte: Die Lebensmittel von morgen
An die Unterscheidung zwischen natürlichen und naturidenten Inhaltsstoffen bei Nahrungsmitteln hat sich der Verbraucher gewöhnt. Jetzt versuchen sich Lebensmittelkonzerne an der Herstellung künstlichen Obstes, wie die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstag meldete.
 [mehr...]
16.01.
18:10
Hochschulstandort Österreich
Jeder dritte Studienstandort in Österreich hat null bis fünf Absolventen. Das könnte in Zukunft die vielen kleineren Studieneinrichtungen in Österreich gefährden.
 [mehr...]
16.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick