News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Quellwasser als Geldquelle der Zukunft?
Österreich zählt zu den wasserreichsten Ländern der Welt. Doch um das Quellwasser gewinnbringend vermarkten zu können, muss man erst einmal wissen, wo die größten Reserven sind. Das soll jetzt erstmals wissenschaftlich untersucht werden, eine Studie des Forschungszentrums Joanneum Research ist in Arbeit. [mehr...]
22.03.
11:50
Computer gegen Sekundenschlaf am Steuer
In das Armaturenbrett eingebaute Überwachungskameras könnten künftig übermüdete Autofahrer am Einschlafen hindern und so schwere Unfälle vermeiden helfen.  [mehr...]
22.03.
08:00
Wasser: Frage des Überlebens
Am heutigen Weltwassertag darf daran erinnert werden: Während die Wasserressourcen in Österreich sowohl qualitativ als auch quantitativ hervorragend sind, wird mangelnder Zugang zum kühlen Nass in vielen Teilen der Welt immer mehr zur Überlebensfrage. Konflikte und Kriege scheinen vorprogrammiert. [mehr...]
21.03.
18:40
Stammbaum der Hominiden
Als "Homo sapiens" ist der Mensch die einzige heute lebende Art aus der Familie der Hominiden. Die Meisten sind jedoch keine direkten Vorfahren des Menschen, sondern starben wie der Neandertaler aus - wie der folgende Überblick aus sechs Millionen Jahren zeigt.  [mehr...]
21.03.
18:40
Spektakulärer Schädelfund gibt neue Rätsel auf
Ein internationales Forscherteam hat im Norden Kenias den Schädel eines bis zu 3,5 Millionen Jahre alten Vorfahren des Menschen entdeckt. Dieser Fund könnte für weitere Verwirrung in der Frage sorgen, welche Hominiden-Gruppe in direkter Linie zum Menschen führte. [mehr...]
21.03.
18:20
Kokain-Impfstoff an Ratten erfolgreich getestet
Wissenschaftlern ist es gelungen, einen Impfstoff gegen Kokain herzustellen. Die Laborversuche an Ratten seien erfolgreich abgeschlossen, das Medikament sei für erste Tests beim Menschen vorbereitet. [mehr...]
21.03.
18:10
Großflächige Ölspuren nach Bohrinsel-Untergang
Nach dem Untergang der weltgrößten Öl-Plattform P-36 vor Brasilien hat sich auf dem Atlantik ein dünner Öl- und Dieselteppich von 20 Quadratkilometern Ausdehnung gebildet. Sind das die Vorboten einer brasilianischen Umweltkatastrophe großen Ausmaßes? [mehr...]
21.03.
16:30
Wissen wertvoller als Geld
Nicht Kapital entscheidet heute über den Erfolg eines Unternehmens, sondern Wissen. Der Wirtschaftswissenschafter Stephan Güldenberg über Wissensmanagement und den Erfolgsfaktor Wissen in modernen Betrieben. [mehr...]
21.03.
16:10
Bild: APA
Die Esche ist der Baum des Jahres
Anlässlich des heutigen "Tag des Waldes" wurde die Esche zum Baum des Jahres 2001 in Österreich gekürt. Die Esche wird bis zu 40 Meter hoch und ist damit eine der höchsten heimischen Laubbaumarten.  [mehr...]
21.03.
15:20
Behandlung von Infektionskrankheiten ohne Antibiotika
Ein großes Problem bei der Behandlung mit Antibiotika ist die Entwicklung von Resistenzen. Dadurch werden sie wirkungslos. Eine völlig neue und antibiotikafreie Form der Bakterienbekämpfung könnte nun Hoffnung bringen: Die Bekämpfung mit ihren natürlichen Feinden, den Bakteriophagen. [mehr...]
21.03.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick