News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Brustkrebsgen erhöht Tumorrisiko auch für Männer
Ein genetischer Risikofaktor für Tumore an Brust- und Eierstock erhöht auch bei Männern das Krebsrisiko. Betroffen davon sind Prostata, Speiseröhre und Kehlkopf, wie eine niederländische Studie ergab. [mehr...]
09.09.
13:40
GB: Embryo mit DNA zweier Mütter für die Forschung
Wissenschaftler der Universität Newcastle haben die Genehmigung erhalten, den Kern eines von Mann und Frau gezeugten Embryos in die unbefruchtete Eizelle einer weiteren Frau einzusetzen. [mehr...]
09.09.
12:10
Diabetes: Jetzt kommt das inhalierbare Insulin
Zuckerkrankheit soll demnächst mit inhalierbarem Insulin behandelt werden. Der wissenschaftliche Beraterausschuss der US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung der von den Pharmakonzernen Sanofi-Aventis und Pfizer entwickelten neuen Insulin-Anwendungsform empfohlen. Die Agentur folgt normalerweise solchen Empfehlungen. [mehr...]
09.09.
12:00
Vitamin E bei Mäusen lebensverlängernd
Vitamin E kann das Leben von Mäusen erheblich verlängern. Laut einer aktuellen Studie lebten männliche Mäuse, die regelmäßig mit dem Vitamin versorgt wurden, durchschnittlich 40 Prozent länger.  [mehr...]
09.09.
11:10
Uni Wien: Auswahl in Psychologie und Pharmazie
In den Studien Psychologie und Pharmazie wird es im Wintersemester 2005/06 an der Universität Wien nun definitiv ein Auswahlverfahren geben. Es gibt deutlich mehr Studienanfänger als in den letzten Jahren. [mehr...]
09.09.
11:00
Ärzte warnen vor unnötigem Kaiserschnitt
Weltgesundheitsorganisation und Europaparlament schlagen Alarm: Die Zahl an Kaiserschnitten steigt rapide. Ärzte sprechen nun vielen Kaiserschnitten die Notwenigkeit ab und weisen auf die Nachteile hin. [mehr...]
09.09.
09:10
Gehirn: Kulturelle Fähigkeiten durch Gen-Mutationen?
Der Mensch hält sich gern für die Krone der Schöpfung, die man nicht verbessern kann. Neue Forschungsarbeiten zeigen aber, dass der Grund für die angenommene Spitzenstellung, das Gehirn, wahrscheinlich auch heute noch evolutionären Veränderungen unterworfen ist. US-Wissenschaftler konnten zwei Gene identifizieren, die für die Gehirngröße verantwortlich sind und vor evolutionsbiologisch nicht allzu langer Zeit mutierten. [mehr...]
09.09.
08:30
Bei jedem Schritt: Rucksack erzeugt Energie
US-Forscher haben einen Rucksack konstruiert, der beim Tragen Energie erzeugt. Bei jedem Schritt wird "Saft" gewonnen, wodurch Taschenlampen oder Mobiltelefone aufgeladen werden. [mehr...]
08.09.
20:00
"Deep Impact": Gemischte Bilanz der Kometenmission
Am 4. Juli schlug das 370-Kilo-Projektil auf dem Kometen Tempel 1 ein. Die "Deep Impact"-Mission der NASA wurde von rund 80 Teleskopen auf der Erde und im Weltraum verfolgt. Zwei Monate später, nach Auswertung der Bilder und Daten, ziehen Astronomen eine gemischte Bilanz: Während eine Reihe von erhofften Erkenntnissen nicht gewonnen werden konnte, gab es auch überraschende neue Einsichten. [mehr...]
08.09.
18:10
Medikament hilft gegen gefährliche Sepsis
Pro Tag erkranken 1.400 Menschen an Sepsis, von denen 28 bis 50 Prozent sterben. Durch ein vor drei Jahren eingeführtes Medikament kann die Sterblichkeitsrate um ein Fünftel gesenkt werden.  [mehr...]
08.09.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick