News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sex-Forscher William H. Masters gestorben
William H. Masters, einer der ersten und bedeutendsten Sexualforscher, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Wie eine Sprecherin des Krankenhauses in Tucson im US-Staat Arizona mitteilte, erlag er am Freitag einem Parkinson-Leiden. [mehr...]
19.02.
12:00
Hirnforschung: Lernen bis ins hohe Alter
Es fällt nicht mehr so leicht wie in der Jugend. Aber das Hirn hat beim Lernen selbst im Alter kaum Grenzen. Das belegten Neurologen und Psychologen auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft (AAAS) in San Francisco. [mehr...]
19.02.
10:20
Österreich führend bei Brustkrebsforschung
Österreichische Brustkrebsforscher sind im internationalen Vergleich Weltspitze. 90 Prozent aller Frauen mit Brustkrebs können bei rechtzeitiger Diagnose geheilt werden. Bei 85 Prozent aller Fälle wird in Österreich brusterhaltend operiert.  [mehr...]
19.02.
10:00
Der Computer als Versuchskaninchen
Visual attention, kurz VISATT, simuliert die Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern. Diese neue Technik wurde unter der Leitung von Dr. Rainer Höger an der Universität Bochum entwickelt. [mehr...]
18.02.
16:30

Alle Jahre wieder: Die Zugvögel kommen
Bald kehren Schwalben, Störche und Co wieder nach Österreich zurück. Hauptantrieb für die jährlichen Wanderungen sind allerdings nicht etwa die Temperaturen, sondern vielmehr das wechselnde Nahrungsangebot, meint Andreas Ranner von der Vogelschutzorganisation BirdLife. [mehr...]
18.02.
14:00
Ursache von Autoimmunkrankheiten gefunden?
Autoimmunkrankheiten wie rheumatoide Arthritis, Lupus und Multiple Sklerose machen Millionen Menschen das
Leben zur Hölle. Sie gehören neben Herzversagen, Krebs und Unfällen zu den zehn häufigsten Todesursachen. US-Forscher glauben nun eine Erklärung für die rätselhaften Leiden gefunden zu haben. [mehr...]
18.02.
10:50
Zulassung von Gen-Pflanzen gestoppt
Österreich und fünf weitere EU-Länder halten bis auf weiteres an ihrem Moratorium zur Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen für die Landwirtschaft fest. [mehr...]
18.02.
10:00
Benutzerfreundliches Internet
Am Grazer Transferzentrum wird ein Forschungscenter aufgebaut, das sich der Überprüfung und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit ("Usability") digitaler Informationsprodukte widmet. [mehr...]
17.02.
15:10
"Grenzpolizei" gegen Invasion fremder Arten
Eine ökologische "Grenzpolizei" soll künftig die Invasion fremder Arten bremsen. Das Projekt Global Invasive Species Programme (GSIP) wurde auf dem weltgrößten interdisziplinären Wissenschaftskongress in San Francisco vorgestellt. [mehr...]
17.02.
10:30

Bedeutende Moche-Gräber in Peru entdeckt
Amerikanische Wissenschafter haben im Norden Perus drei bedeutende Gräber der Moche-Kultur entdeckt. [mehr...]
17.02.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick