News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Innenohr-Implantat für Altersschwerhörige
Rund 450.000 Menschen leiden in Österreich an Hörbeeinträchtigung, viele von ihnen an altersbedingter Schwerhörigkeit. Nicht immer bietet ein Hörapparat ausreichend Hörhilfe. Jetzt ist es erstmals möglich, diesen Patienten mit einem "Teilimplantat" wirksam zu helfen. [mehr...]
10.07.
16:30
Bild: ORF Tirol
Rektor der Medizin-Uni Innsbruck gewählt
Der neue Rektor der Innsbrucker Medizin-Universität heißt Robert Nitsch. Er ist am Donnerstag vom Uni-Rat in diese Funktion gewählt worden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.07.
15:20
Neues Medizinstudium heftig kritisiert
Ins Kreuzfeuer der Kritik - sowohl von Studenten als auch von Professoren - ist der neue Medizinstudienplan an der Universität Graz geraten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.07.
12:40
Hormone im Wasser: Keine Gefahr für Menschen erwiesen
Durch Abwässer aus der Industrie, aber auch über die Klospülung in jedem Haushalt gelangen Stoffe ins Wasser, die wie Hormone wirken können. Bei Fischen kann man daraufhin mitunter Veränderungen feststellen: sie "verweiblichen". Wie sich hormonwirksame Stoffe im Wasser auf den Menschen auswirken, ist allerdings noch unklar. In einem dreijährigen Forschungsprojekt wurden die heimischen Gewässer analysiert. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. [mehr...]
10.07.
12:30

Nach Wahlwiederholung: Neuer Rektor in Graz
An der Universität Graz ist das Rektorbestellungsverfahren nun doch abgeschlossen: Alfred Gutschelhofer, bisher an der Universität Linz tätig, wurde Mittwochabend vom Universitätsrat zum neuen Rektor gewählt. [mehr...]
10.07.
11:10
Stammzellenforschung: Reaktionen auf EU-Entwurf
Der EU-Entwurf zur Förderung der embryonalen Stammzellforschung ruft unterschiedliche Reaktionen hervor: Bildungsministerin Elisabeth Gehrer wird etwa weiterhin für die Aufrechterhaltung des Ende 2003 auslaufenden Moratoriums durch die EU eintreten.  [mehr...]
10.07.
10:30
EURYI-Award: "Champions League" für Jungforscher
Einen neuen Preis für junge Forscher haben 17 europäische Forschungsförderungsorganisationen, darunter der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), ins Leben gerufen. [mehr...]
10.07.
09:20

Heiße Vulkane unter dem ewigen Eis entdeckt
Unter dem Eis der Arktis brodeln Vulkane und heiße Quellen. Diese überraschende Entdeckung machte jetzt eine deutsch-amerikanische Expedition, wie die Max-Planck-Gesellschaft in München mitteilte.  [mehr...]
09.07.
16:20
EU-Kommission: Embryonenforschung - eingeschränkt -erlaubt
Die EU-Kommission will für die umstrittene Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen einen Stichtag festlegen. Die Forschung solle nur dann aus den Mitteln des Forschungsrahmenprogramms der EU unterstützt werden, wenn die Stammzellen aus überzähligen Embryonen gewonnen wurden, die vor dem 27. Juni 2002 gezeugt wurden, sagte EU-Forschungskommissar Philippe Busquin am Mittwoch in Brüssel. [mehr...]
09.07.
16:00

Studie: Gehirne von Weinexperten arbeiten anders
Echte Weinkennerschaft zeigt sich einer neuen Studie zufolge nicht nur auf der Zunge, sondern auch im Gehirn: Bei Sommeliers arbeiten Hirnareale, die bei nichtprofessionellen Weintrinkern unaktiviert bleiben.  [mehr...]
09.07.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick