News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Umdenken in Ernährungspolitik gefordert
"Gesünder essen" ist die Devise der EU in der Gesundheitsvorsorge der Bürger. Allerdings ist die Umsetzung schwierig, da viele politische Ressorts mit Ernährung zu tun haben. Auf dem "European Health Forum" in Bad Gastein wurde ein Umdenken propagiert und ressortübergreifende Politik gefordert.  [mehr...]
01.10.
17:40
Verborgene Lebewesen des Meerwassers
Schwimmen wir im Meer, sind wir umgeben von Tausenden einzelliger Tiere und Pflanzen. Mit bloßem Auge sind sie nicht zu erkennen. In der Nahrungskette, aber auch für die Biodiversität sind sie ein wichtiger Faktor. Ein Forschungsprojekt im Rahmen des Hertha-Firnberg-Programms befasst sich nun mit der Beschreibung und Ökologie von Wimpertieren im Plankton. [mehr...]
01.10.
16:20

Implantierbarer Defibrillator gegen Herztod
In Europa sterben Tausende Menschen im Jahr am plötzlichen Herztod. Die meisten davon erleiden ein unkontrolliertes Herzrasen und sterben innerhalb einer Stunde. Ein implantierbarer Defribillator soll den plötzlichen Herztod verhindern helfen. [mehr...]
01.10.
15:50
ÖH-Protestwoche: "Hemmungsloses Studieren"
Unter dem Motto "Hemmungslos Studieren" steht die Protestwoche der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) von 8. bis 11. Oktober. Im Rahmen von Diskussionen, Aktionen und Demonstrationen werden dabei Hochschulreformen und Studiengebühren kritisiert. [mehr...]
01.10.
13:50
Umzug von 1.000 Elefanten im Süden Afrikas
In Südafrika hat die "Operation Arche" begonnen: Insgesamt 1.000 Elefanten im Krüger-Nationalpark steht der Umzug in das Nachbarland Mosambik bevor. Ziel der bisher einmaligen Aktion ist der Schutz der südafrikanischen Elefantenpopulationen durch die Ausweitung des Nationalparks in die Länder Mosambik und Simbabwe. [mehr...]
01.10.
13:10
Das Gehirn weiß mehr, als es zugibt
Wer etwas mehr Energie in eine Aufgabe investiert, kann mehr herausholen - dieser weise Spruch gilt auch für die Gedächtnisarbeit unseres Gehirns. Das konnte ein Wiener Neurobiologe im Zuge eines vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts rund um die Grundlagen von Gedächtnisfunktionen feststellen. [mehr...]
01.10.
12:40
Bild: APA
Antike Siedlung auf griechischem Berg entdeckt
Griechische Archäologen haben eine bisher unbekannte antike Siedlung in Nordgriechenland entdeckt, die laut griechischen Archäologen aus der Zeit Alexander des Großen stammt.  [mehr...]
01.10.
12:30
Knochen toter Kinder für Atomtests
Tausenden toten Buben und Mädchen in Großbritannien sind ohne die Zustimmung ihrer Eltern Knochen zu Atomversuchen entnommen worden. [mehr...]
01.10.
10:20
Neues Studienjahr mit vielen Änderungen
Mit Beginn des neuen Studienjahres am Montag erreicht die erste Welle umfangreicher Hochschul-Reformen die Universitäten. Die Studierenden müssen erstmals Studiengebühren in Höhe von 5.000 Schilling (363 Euro) pro Semester bezahlen. [mehr...]
01.10.
09:40
EU-Forschungsprojekt zum Klimawandel
Die Europäische Union hat ein multinationales Klimaforschungs-Projekt an die Universität Jena vergeben. Es heißt "Siberia II", startet im kommenden Frühjahr und soll Daten für zuverlässige Klimamodelle liefern. [mehr...]
30.09.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick