News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kinder aus dem Selbstbaukasten
Was für viele wie Science-Fiction klingt, ist in den USA längst möglich: Kinderlose Paare bekommen Wunschkinder, hergestellt aus einer Spender-Eizelle und Spender-Samen, ausgetragen von einer Leihmutter. [mehr...]
01.02.
12:00
Gesundheitsversorgung für Migranten
Im Wiener Rathaus wurden am Mittwoch Projekte zur besseren Gesundheitsversorgung von Einwanderern vorgestellt. Das Beispiel Rotterdam zeigt, wie Migranten aus ihrer Isolation geholfen werden kann. [mehr...]
01.02.
08:00

Mathematik gegen Risse in elektronischen Bauteilen
Kontaktierungssysteme in der Hochleistungs-Elektronik sind Spannungen ausgesetzt, die zu mechanischem Versagen führen können. Ein Forschungsprojekt der Augsburger Angewandte Analysis und der TU München soll durch die Simulation des Betriebsverhaltens zu einer Optimierung solcher Systeme führen. [mehr...]
01.02.
07:00
Österreichischer Vorstoß ins All
Die Steyr Space Technologies und die Austrian Research Centers arbeiten an der Entwicklung eines Raumgleiters mit, der den Astronauten der internationalen Raumstation ISS eine sichere Rückkehr zur Erde ermöglichen soll .  [mehr...]
31.01.
19:00

Die gelehrigen Schüler der Aufklärung
Wer meint, die Sache der politischen Demokratie in Österreich sei eine Erfindung der späten Habsburgermonarchie oder gar des Jahres 1918, der irrt.  [mehr...]
31.01.
17:40
Neuer Test für steriles Sperma
Ein neues Testverfahren, das Spermien auf ihre Fruchtbarkeit testet, haben Wissenschaftler aus den USA und Japan nun der Öffentlichkeit vorgestellt. [mehr...]
31.01.
17:20

3D-Scan visualisiert ungeborene Kinder
Ein neuer Hi-Tech-Scanner von Siemens ermöglicht erstmals die Einsicht in Anomalien ungeborener Babies, so Ärzte des Great Ormond Street Children's Hospital in London. [mehr...]
31.01.
16:20

Dirigenten können Töne im Raum genauer orten
Die Fähigkeit, unpassende Geräusche vor einem Klanghintergrund räumlich zu orten, ist bei Orchesterleitern deutlich besser ausgeprägt als bei Solisten oder Nicht-Musikern, berichten Forscher der Universität Magdeburg in der britischen Fachzeitschrift "Nature". [mehr...]
31.01.
16:00

Neue Schmetterlingsart in Österreich entdeckt
Ein Innsbrucker Forscherteam hat eine Schmetterlingsart entdeckt, die bisher weltweit unbekannt ist. Die Art erhielt den Namen: "Feldkirch". [mehr...]
31.01.
15:00
Uni-Reform: ''Ja, aber'' von Hochschullehrern
Ein "grundsätzliches Ja zu weiteren Reformen" der
Universitäten äußerte am Dienstag die Bundeskonferenz der Universitätsprofessoren (Proko) in einer "vorläufigen Grundsatzerklärung". Die Hochschullehrer der Universität Wien begründeten derweil ihren Streikbeschluss. [mehr...]
31.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick