News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: London Zoo
Homo sapiens neue Attraktion im Londoner Zoo
Der Londoner Zoo baut seine Artenvielfalt aus. Acht leicht bekleidete Menschen tollen seit Donnerstag durch ein Gehege aus Kunstbergen und bringen Besucher zum Staunen.  [mehr...]
26.08.
10:10
Protein verlängert Mäuseleben bis zu 31 Prozent
Ein Eiweiß, das die Insulinfreigabe im Körper kontrolliert, verhilft Mäusen zu einem längeren Leben. Männliche Nager lebten bis zu 31 Prozent länger, wenn sie mehr von dem Protein produzierten.  [mehr...]
26.08.
09:20
Bakterienvielfalt viel größer als gedacht
In einem Gramm Erdboden leben etwa eine Million Bakterienarten, so eine Schätzung von amerikanischen Wissenschaftlern. Damit ist das Mikrobenleben im Boden hundert Mal vielfältiger als bisher vermutet. [mehr...]
26.08.
09:00
Sumatra-Tsunami wanderte mehrfach um die Erde
Der katastrophale Tsunami vom 26. Dezember 2004 hatte eine globale Reichweite: Seine Wellen wurden noch einen Tag später an den Küsten Perus und Kanadas aufgezeichnet. US-Wissenschaftler entwickelten nun ein Simulationsmodell, mit dem sich die Wanderung des Tsunamis über die Weltmeere verfolgen lässt. [mehr...]
26.08.
08:30
Indien und China: Forschungsmächte der Zukunft
Nicht so sehr die niedrigen Arbeitskosten sind es, die Länder wie China und Indien nach Ansicht von Experten wirtschaftlich erstarken lassen. Vielmehr ihre großen Mengen an immer besser geschulten Fachkräften in Forschung und Entwicklung könnten sie bis Mitte des Jahrhunderts zu ökonomischen Supermächten machen. Bei den Technologiegesprächen beim Forum Alpbach Ende August wurde diesen Prognosen auf den Grund gegangen, einige Tipps für die zunehmend ins Hintertreffen geratenden Europäer gab es zur Draufgabe auch noch. [mehr...]
25.08.
22:00
Bild: dpa
Forscher stellen Eis bei Raumtemperatur her
Wasser gefriert auch bei Zimmertemperaturen, es kommt nur auf die richtigen Bedingungen an: Koreanische Forscher setzten Wasser einem starken elektrischen Feld aus, woraufhin sich Eiskristalle bildeten. [mehr...]
25.08.
18:00
Evolution: Schönborn ruft zu Diskussion auf
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn lädt in der neuesten Ausgabe der "Mitteilungen des Schulamts der Erzdiözese Wien" Lehrer und Schüler zur Debatte über das Thema "Schöpfung und Evolution" ein. [mehr...]
25.08.
16:30
Hochenergetischer Gammablitz beobachtet
Deutsche Forscher haben auf La Palma erstmals einen Ausbruch von kosmischen Gammastrahlen im hochenergetischen Bereich während der Explosionsphase beobachtet.  [mehr...]
25.08.
16:10
Alpbach: Strategien für Unis und Forschung präsentiert
Mit zufriedenen Bilanzen und Versprechungen für die Zukunft haben Mittwochnachmittag die heurigen Technologiegespräche im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach begonnen. Die Elite-Universität soll im kommenden Jahr laut Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) Wirklichkeit werden, die Globalbudgets für die Universitäten ab 2007 steigen. Und der Forschungsrat stellte seine neue "Strategie 2010" vor. [mehr...]
25.08.
15:20
Neue Methode zur genaueren Krebsprognose
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, die eine genauere Krebsprognose ermöglicht. Damit können so genannte "schlafende" Tumorzellen im Knochenmark aufgespürt werden. [mehr...]
25.08.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick