News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neuer weltweiter Höchststand bei HIV-Infektionen
Die UNO schlägt Alarm: Die Zahl der HIV-Infektionen hat mit 39,4 Millionen weltweit einen neuen Höchststand erreicht. Dies gilt vor allem für Asien und Osteuropa.  
[Mehr dazu in news.ORF.at]
23.11.
17:00
Bild: dpa
Forscher entwickelten künstlichen Spinnenfaden
Ein israelisch-deutsches Forscherteam hat einen künstlichen Spinnenfaden entwickelt. Mit Hilfe eines genetisch veränderten Virus würden Insektenzellen zur Produktion eines Proteins angeregt. [mehr...]
23.11.
16:00
ÖH: Studierende befürworten Direktwahl
Studenten wollen die Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) unabhängig von ihren politischen Vorlieben direkt wählen. Dies zeigt eine von der ÖH beauftragte Umfrage. [mehr...]
23.11.
14:40
Roboter "Da Vinci" operiert in der Urologie
Auch in Österreich können Prostata-Operationen nun per Roboter durchgeführt werden: Bereits am 30. Juli war die operative Entfernung der Vorsteherdrüse mit dem "Da Vinci OP-Roboter" am AKH Wien erfolgreich. [mehr...]
23.11.
12:50
Flut im Grand Canyon soll Ökosystem retten
Mit einer künstlichen Überflutung des Grand Canyon soll das gefährdete Ökosystem in der berühmten Schlucht entlang des Colorado River gerettet werden. Ein Damm hatte zu viele Schwemmstoffe zurückgehalten. [mehr...]
23.11.
11:40
Grabstätte aus Mykene-Zeit in Griechenland entdeckt
Bei Erdarbeiten nahe der griechischen Stadt Sparta ist ein unversehrtes Grab aus der mykenischen Epoche entdeckt worden. Die Grabstätte stammt etwa aus dem Jahr 1100 vor Christus. [mehr...]
23.11.
09:30
Forderung: Mehr Grundlagenforschung in EU
Bei den Verhandlungen über das 7. EU-Forschungs-
rahmenprogramm (2007-2010) will sich Österreich für einen Schwerpunkt in der Grundlagenforschung sowie für Klein- und Mittelunternehmen einsetzen. [mehr...]
23.11.
09:00
Dominante "Männchen" balzen erfolgreicher
Wenn Verhaltensforscher Menschen beobachten, werden ihre Untersuchungsobjekte zu Tieren: so wie bei einer aktuellen Studie, wo "dominante Männchen" am erfolgreichsten um "Weibchen" balzten. [mehr...]
22.11.
16:50
Ist die amerikanische Gesellschaft kulturlos?
Aktuelle Wahlergebnisse haben neuerlich in Erinnerung gerufen, wie schwer es aus europäischer Perspektive oft fällt, die amerikanische Gesellschaft und Kultur zu verstehen. Dieses Unverständnis hat eine lange Geschichte. Winfried Fluck, Professor für amerikanische Kultur und derzeit Gast am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien, zeichnet diese Geschichte in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
22.11.
15:40
Kommissar Computer auf der Spur von Bilder-Fälschern
Wenn heute Zweifel an der Echtheit eines Gemäldes auftauchen, werden meist Kunstkenner um eine Expertise gebeten. In Zukunft könnten sie Hilfe von digitalen "Fahndern" erhalten. Denn Computerwissenschaftler haben Alte Meister unter die statistische Lupe genommen - und kommen zu denselben Befunden wie die menschlichen Experten. [mehr...]
22.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick