News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Teilchenforschungszentrum CERN fünfzig Jahre alt
Am europäischen Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf versuchen Physiker seit nunmehr fünf Jahrzehnten zu ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Zu den dort gemachten wichtigsten Entdeckungen gehört etwa der 1984 gelungene Nachweis der so genannten W- und Z-Bosonen - Botenteilchen, die eine der vier Grundkräfte der Natur übermitteln. [mehr...]
28.09.
16:30
Kritik an Zeilingers Konzept einer Elite-Uni
Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger propagiert seit einiger Zeit das Modell einer "University of Excellence". Doch das Konzept einer österreichischen Elite-Uni stößt nicht überall auf Gegenliebe. [mehr...]
28.09.
16:10
Bild: EPA
Ian Wilmut beantragt Klon-Lizenz für Embryonen
Ian Wilmut, Schöpfer des Klonschafs Dolly, hat offiziell eine Lizenz zum Klonen menschlicher Embryonen beantragt. Nach eigenen Angaben will er auf diesem Weg Therapien gegen tödliche Nervenleiden entwickeln. [mehr...]
28.09.
15:40
Bild: APA
Bakkalaureat-Studien: Erste Begeisterung abgeflaut
Die erste Begeisterung der österreichischen Universitäten für das dreigliedrige Studiensystem mit Bakkalaureat, Magisterium und Doktorat ist abgeflaut - abzulesen an der Zahl der neu startenden Bakkalaureat-Studien. [mehr...]
28.09.
14:30
Raffinierte Schadstoffabwehr in Tränenflüssigkeit
Innsbrucker Forscher haben eine raffinierte Schadstoffabwehr in der Tränenflüssigkeit nachgewiesen. Bestimmte Proteine hindern demnach nicht nur Bakterien, sondern auch Pilze am Wachstum. [mehr...]
28.09.
13:20
Wissenschaft in Bildern: Schränkt "Powerpoint" das Denken ein?
Powerpoint ist aus dem universitären Alltag nicht mehr wegzudenken. Vorlesungen werden mit der Standardsoftware aus dem Hause Microsoft ebenso gehalten wie studentische Referate. Wissenschaftliche Vorträge landen im ppt-Format ebenso im Netz wie Lehrmaterial zum Eigenstudium. Kritiker wenden jedoch ein, dass das Programm das Denken einschränke - und im schlimmsten Fall sogar die eigentlich relevanten Probleme hinter bunten Bildern verstecke. [mehr...]
28.09.
12:50
Experten-Empfehlung zum Umgang mit Cannabis
Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP) hat ein Expertenstatement zum Umgang mit der Droge Cannabis verfasst. Die Fachleute sprechen sich gegen eine generelle Freigabe aus, verteufeln Cannabis mit seinem Inhaltsstoff THC aber nicht. [mehr...]
28.09.
12:20
Bild: Photodisc
Supercomputer helfen bei Hurrikan-Vorhersage
Wenn in der Karibik ein neuer Hurrikan auftaucht und sich auf eine unbekannte Bahn nach Norden begibt, wirbelt ein Modell des Sturms im Arbeitsspeicher eines Supercomputers in Kalifornien. [mehr...]
28.09.
11:50
Bild: © ESA/DLR/FU Berlin
Bilder von 5.000 Meter tiefen Mars-Schluchten
Die europäische Raumsonde "Mars Express" hat spektakuläre Bilder von bis zu 5.000 Meter tiefen Schluchten auf dem Roten Planeten zur Erde gefunkt. Zu sehen sind beispielsweise gewaltige Bergrutsche. [mehr...]
28.09.
11:30
Genanalyse zeigt Herkunft von Elfenbein
Der Ursprung illegalen Elfenbeins lässt sich mit Hilfe einer neuen Gen-Datenbank bis auf einige hundert Kilometer genau bestimmen. Das Verfahren soll dazu beitragen, illegalen Elfenbeinhandel aufzudecken und Krisenherde der Elefanten-Wilderei zu bestimmen. [mehr...]
28.09.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick