News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sind deutsche Kinder zu dick?
Zu gravierend unterschiedlichen Ergebnissen kommen deutsche Studien zum Thema Kinder und Ernährung.

 [mehr...]
17.01.
09:00
Xenotransplantation in der Diskussion
Unzählige Patienten warten auf Organspenden. Warum also nicht Organe aus Schweinen verwenden? Doch Xenotransplantation, die Übertragung von Tierorganen auf Menschen, ist schwierig und ethisch heftig umstritten. Drei Diskussionsbeiträge. [mehr...]
17.01.
08:10
Bild:APA
Frühe Hominiden ernährten sich von Ameisen
Frühe Hominiden wie der Australopithecus haben sich auch von Ameisen ernährt, so eine Studie eines internationalen Paläoanthropologen-Teams. [mehr...]
17.01.
06:30
Bild:APA
Raumstation MIR soll am 6. März abstürzen
Die russische Regierung hat den Termin für den kontrollierten Absturz der altersschwachen Raumstation MIR für den 6. März festgelegt.
 [mehr...]
16.01.
18:30

Künstliche Früchte: Die Lebensmittel von morgen
An die Unterscheidung zwischen natürlichen und naturidenten Inhaltsstoffen bei Nahrungsmitteln hat sich der Verbraucher gewöhnt. Jetzt versuchen sich Lebensmittelkonzerne an der Herstellung künstlichen Obstes, wie die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstag meldete.
 [mehr...]
16.01.
18:10
Hochschulstandort Österreich
Jeder dritte Studienstandort in Österreich hat null bis fünf Absolventen. Das könnte in Zukunft die vielen kleineren Studieneinrichtungen in Österreich gefährden.
 [mehr...]
16.01.
15:30

Krankheitsvorsorge durch Ernährung
Ein neues Forschungsnetzwerk zum Thema Gesundheit durch Ernährung wurde in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestartet. [mehr...]
16.01.
14:40

Vögel navigieren wie Captain Cook
Wie Zugvögel immer wieder ihr Ziel finden, ist bislang ungeklärt. Doch neue Forschungen weisen darauf hin, dass die Vögel am Pol sich zur Orientierung die Sonne und die Zeitverschiebung zunutze machen.

 [mehr...]
16.01.
14:20

Leukämie-Gen entdeckt: Neue Heilungschance?
Britische Wissenschaftler haben eine Methode zur Erkennung und Zerstörung von Leukämiezellen entwickelt. Sie gibt Anlass zur Hoffnung auf neue Therapiemethoden gegen Leukämie.
 [mehr...]
16.01.
13:00
BSE-Infektion durch Michaustauscher?
Nachdem zunächst vor allem die Verfütterung von Tiermehl als Grund für BSE-Infektionen gehandelt wurde, geraten nun immer mehr die so genannten Milchaustauscher für die Kälberaufzucht ins Kreuzfeuer der Kritik.  [mehr...]
16.01.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick