News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
FWF: Forschung wird weiblicher
Die heimische Forschungslandschaft wird weiblicher. Das geht aus der Jahresbilanz 2000 des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) hervor. [mehr...]
08.03.
14:40
Siliziumhalbleiter: Licht am Ende des Tunnels
Einen Lichtleiter auf der Basis von Silizium, das die Basis für Computer-Prozessoren darstellt, haben britische Wissenschaftler jetzt entwickelt, so das "Nature Magazine" von heute.  [mehr...]
08.03.
13:50
Weltraumfähre Discovery gestartet
Um 12.42 MEZ startete am Donnerstag die Raumfähre Discovery vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral, um eine neue Besatzung sowie ein neues Forschungsmodul zur Internationalen Raumstation ISS zu transportieren.  [mehr...]
08.03.
13:20
Parlamentarier leben giftig
Chemiker haben im Auftrag von Greenpeace in acht europäischen Parlamenten den Staub analysiert und sind zu dem Ergebnis gekommen: die Menschen, die sich dort aufhalten, sind enormen Mengen an Umweltgiften ausgesetzt.  [mehr...]
08.03.
12:40

Indische Tiger verlieren ihre Beutetiere
Die Tiger in Indien sind nach Ansicht von Experten auf Grund der Ausrottung ihrer Beutetiere vom Aussterben bedroht.  [mehr...]
08.03.
12:00
Weltweit erstes industrielles Brennstoffzellenwerk
Die weltweit erste Produktionsanlage für Brennstoffzellen hat am Donnerstag in Deutschland ihren Betrieb aufgenommen. Die britische Firmengruppe Ze Tek Power will dort Brennstoffzellen mit einer Leistung von zehn Megawatt herstellen. [mehr...]
08.03.
10:10
Bild:APA
Baby-Schaf nach Eierstock-Implantierung
Tierexperimentelle Weltpremiere von Wissenschaftern am AKH: Erstmals wurde ein Baby-Schaf von einem Muttertier geboren, dem man zuvor die Eierstöcke entfernt, tief gefroren, wieder aufgetaut und eingepflanzt hatte. [mehr...]
07.03.
18:00
Der ORF und das Jahr der Sprachen
Der ORF als Medienpartner des nationalen Komitees für das "Jahr der Sprachen 2001" widmet dieser Initiative des Europarates und der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mehrere Programmschwerpunkte. [mehr...]
07.03.
17:20
Alarmierende EU-Studie
Alarmierend ist das Ergebnis einer von der Europäischen Union in Auftrag gegebenen Studie, die in den 15 Mitgliedsländern durchgeführt wurde: Die Hälfte aller EU-Bürger spricht ausschließlich die Muttersprache. Die EU setzt dagegen, mit 2001 als dem internationalen "Jahr der Sprachen". [mehr...]
07.03.
16:40
Frauen in französischen Medien unterrepräsentiert
Frauen sind in den Medien Frankreichs stark unterrepräsentiert. Während 28 Prozent der Journalisten in Frankreich weiblich sind, liege der bei einer in 70 Ländern durchgeführten Studie ermittelte Durchschnitt bei 41 Prozent. [mehr...]
07.03.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick