News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neue Bekämpfungsmöglichkeit von Schimmelpilz
Innsbrucker Forscher haben dem Schimmelpilz den Kampf angesagt: Ihnen gelang es erstmals, den Eisenhaushalt des Aspergillus fumigatus genetisch so zu blockieren, dass er für den Menschen völlig ungefährlich ist. [mehr...]
27.10.
12:30
Rendezvous von "Cassini-Huygens" und Saturn-Mond Titan
Nach dem bisher dichtesten Vorbeiflug am Saturnmond Titan sandte die europäisch-amerikanischen Doppelsonde "Cassini-Huygens" erste Nahaufnahmen des Trabanten. Das 1200 Kilometer nahe Rendezvous der Raumsonde mit dem größten Mond des Ringplaneten hat nach Angaben des Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena am Dienstagabend (MESZ) stattgefunden. [mehr...]
27.10.
12:00
Gehrer: Uni-Budgets sind ausreichend
Das Budget für die Universitäten im kommenden Jahr "ist nicht üppig, aber man kann damit leben": Mit diesen Worten verteidigt Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die den Hochschulen für 2005 zukommenden Mittel gegen Kritik der Opposition bzw. der Unis. [mehr...]
27.10.
11:20
Ökonom: Mehrheit der Menschen ist kooperativ
Der Mensch ist von Natur aus gar nicht ein so ein großer Egoist wie angenommen. Er ist durchaus bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten - wenn er schmarotzende Trittbrettfahrer bestrafen kann. [mehr...]
27.10.
09:40
Forscher fanden Stammzellen in den Augen
Stammzellen finden sich auch im menschlichen Auge. Kanadische Forscher haben ein solches "Ersatzteillager" für die Netzhaut in den Augen von Menschen verschiedenen Alters entdeckt. [mehr...]
27.10.
09:00
Entspannung am Wiener Publizistik-Institut
Die Universität Wien und das Publizistik-Institut haben sich darauf geeinigt, auf eine Lösung für die Betreuung von neuen Diplomarbeiten geeinigt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.10.
08:50
"Heiße Spur" für DNA-Analyse von Mozart?
Ist jener Schädel, der von der Salzburger Stiftung Mozarteum aufbewahrt wird, wirklich der von Wolfgang Amadeus Mozart? DNA-Analysen von Verwandten könnten der Schlüssel zu diesem Rätsel sein. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.10.
16:50
MedAustron-Projekt wird gebaut
Das MedAustron-Projekt in Wiener Neustadt wird verwirklicht. Bundes- und Landesregierung und die Stadt einigten sich im Bundeskanzleramt auf die Finanzierung der 120-Millionen-Euro-Forschungseinrichtung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.10.
16:50
Experten bestätigen positive Wirkung von Probiotika
Der Verdauungstrakt ist von zentraler Bedeutung für Gesundheit und Immunsstärke. Daher setzen Mediziner vermehrt auf Probiotika, welche die natürliche Darmflora positiv beeinflussen sollen. [mehr...]
25.10.
16:50
Die Neurobiologie der Sucht - Verlangen statt Lust?
Neurobiologische Modelle der Sucht konzentrieren sich traditionell auf die Rolle des gehirninternen Belohungssystems, können aber die hohen Rückfallquoten nach Therapien nicht schlüssig erklären. Neuere Ansätze stellen daher das gesteigerte Verlangen nach süchtig machenden Substanzen oder Handlungen in den Mittelpunkt, wie der Wiener Psychologe Claus Lamm im Rahmen eines Gastbeitrags für die Reihe "University Meets Public" ausführt. [mehr...]
25.10.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick