News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gentechnik-Pionier Francis Crick gestorben
Der Gentechnik-Pionier und Nobelpreisträger Francis Crick ist tot. Der Brite, der gemeinsam mit dem Forscherkollegen James Watson die menschliche DNA-Struktur entschlüsselte, starb am Mittwoch (28. Juli 2004) im Alter von 88 Jahren im Universitätsklinikum von San Diego an Darmkrebs. [mehr...]
30.07.
09:10
Regensommer: Grundwasserspeicher füllen sich
Das seit Monaten österreichweit ungewöhnlich feuchte Wetter hat auch seine guten Seiten. Nicht nur Landwirte freuen sich, auch die seit Jahren sinkenden Grundwasserspeicher füllen sich langsam wieder. [mehr...]
30.07.
08:40
Meteorit aus dem "Auge" des Mondgesichts entdeckt
Ein nur faustgroßer Meteorit aus dem Sultanat Oman stammt genau aus dem rechten Auge des "Mannes im Mond". Er ist der erste Mondmeteorit, dessen Wiege Geologen exakt lokalisieren können. Der 206 Gramm leichte Stein lag im so genannten Lalande-Krater auf dem Erdtrabanten, berichtet ein internationales Forscherteam. [mehr...]
29.07.
20:20
Neuer Preis bringt US-Forscher nach Österreich
Die Preisträger des ersten "European Young Investigator Award" (EURYI-Award) wurden am Mittwoch in Brüssel bekannt gegeben. Einer von ihnen ist der US-Forscher Brian O'Neill, der in Österreich zu "Klimawandel und Bevölkerungsentwicklung" forschen wird. [mehr...]
29.07.
16:30
Vetmed Wien dementiert illegale Tierversuche
Die Veterinärmedizinische Universität weist Vorwürfe zurück, illegale Tierversuche durchgeführt zu haben. Die Anschuldigungen wurden von einigen Medien erhoben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.07.
15:30
Erhöhtes Allergierisiko durch Kaiserschnittgeburt
Fälle von Asthma nehmen bei Kindern zu, ebenso die Zahl jener, die ohne Notwendigkeit per Kaiserschnitt entbunden werden. Dabei gibt es Zusammenhänge. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
29.07.
13:40
Nano-Schrift - kleiner als Wellenlänge des Lichts
Schreiben im 21. Jahrhundert: Mit einem sieben Nanometer feinen Ionenstrahl "gravieren" Forscher der TU Graz Schriftzeichen in Materialoberflächen, die kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. [mehr...]
29.07.
12:20
Amazonas-Regenwald fällt als Klimafilter aus
Der weltgrößte Regenwald entlang des Amazonas in Brasilien fällt nach Einschätzung von Klimaforschern schon bald als natürlicher Filter für schädliches Kohlendioxid in der Region aus. [mehr...]
29.07.
11:30
Salzburger Gletscher bis 2080 verschwunden?
Zwar haben die heimischen Gletscher aufgrund des mäßig warmen Sommers bislang eine "Atempause" erhalten. Bleibt es aber bei dem längerfristig beobachteten Temperaturanstieg, könnte der Stubacher Sonnblickkees spätestens 2080 komplett verschwunden sein. [mehr...]
29.07.
10:30
Bild: Nature
Erdhörnchen warnen einander per Ultraschall
Kanadische Erdhörnchen warnen einander per Ultraschall heimlich vor nahenden Feinden. Die auch für Menschen nicht hörbaren Schreie erlauben den Erdhörnchen vermutlich, unentdeckt zu bleiben. [mehr...]
29.07.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick