News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Start von NASA-Riesenballon gescheitert
Der Start einer der weltgrößten Ballons ist am Sonntag in Australien nach wochenlangem Warten gescheitert. Das Fluggerät der US-Weltraumbehörde NASA musste wegen eines Lecks wieder zur Erde zurückkehren. [mehr...]
26.02.
14:10

Eine neue Generation effektiver Supraleiter?
Ein neues Material namens Magnesiumdiborid soll in Zukunft innovative Supraleittechnologien ermöglichen, so japanische Wissenschaftler der Universität Tokyo. [mehr...]
26.02.
13:20
Zahlschein für Studiengebühr flattert ins Haus
Am Donnerstag (1.3.) startet an den österreichischen Universitäten das Sommersemester - das letzte Semester ohne Studiengebühren. Die Studierenden werden aber schon bald daran erinnert, dass ab Herbst 5.000 Schilling pro Semester zu berappen sind.  [mehr...]
26.02.
13:10
Maul- und Klauenseuche: Europa wappnet sich
In Großbritannien sind wegen der Maul- und Klauenseuche bereits 3.000 Schweine, 500 Rinder und 250 Schafe geschlachtet worden. Die Zahl der infizierten Betriebe stieg inzwischen auf neun. Heute Nacht wurde damit begonnen, die getöteten Tiere zu verbrennen. Die Bekämpfung der Krankheit soll heute ein Thema beim Treffen der EU-Agrarminister in Brüssel sein.  [mehr...]
26.02.
12:40

Aspirin gegen Reisethrombosen
Über die Gefahr von Reisethrombosen wurde in den letzten Monaten verstärkt diskutiert. Eine besonders einfache Art der Prävention soll nun Acetylsalicylsäure (ASS) - bekannt als Inhaltsstoff von Aspirin - bieten. Doch die Verwendung des Schmerzmittels ist nicht unumstritten. [mehr...]
26.02.
12:30

Softdrinks machen dick
Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Wer diese Zeit für eine Diät nutzen möchte, sollte auf einen Dickmacher nicht vergessen: die flüssige Nahrung. So manche Nektargetränke und Softdrinks enthalten versteckten Zucker und machen dick.  [mehr...]
26.02.
10:00
Roboter für perfekte Software
Ein deutscher Informatiker will jegliche Art Software automatisiert ''fertigen'', ähnlich wie Autos am Fließband. Damit ließe sich Software nicht nur enorm schnell, sondern vor allem fehlerfrei produzieren. [mehr...]
25.02.
08:00
Die päpstliche Akademie der Wissenschaften tagt
Anlässlich eines Symposions mit dem Titel "Herausforderungen der Wissenschaften" sind prominente Forscher an diesem Wochenende im Vatikan zusammengetroffen. [mehr...]
24.02.
12:30

Massensterben durch Asteroid-Einschlag
Der Zusammenstoß eines Asteroiden mit der Erde löste das größte Massensterben auf unserem Planeten in der Vergangenheit aus. Gesteinsproben legen diesen Schluss nahe, berichtet das "Science Magazine" in seiner aktuellen Ausgabe. [mehr...]
24.02.
10:00

Wissenschaftspolitik in Europa und den USA
Europa soll sich mit einem milliardenschweren Programm zu einem der weltweit attraktivsten Forschungsräume entwickeln. So lautet die Absichtserklärung der EU-Kommission, die dazu in Brüssel ein neues Forschungs- und Rahmenprogramm für die Jahre 2002 bis 2006 präsentierte. [mehr...]
24.02.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick