News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Neue Methode zur Diagnose von Rückenschmerzen
Röntgentechnik kombiniert mit moderner Bildverarbeitung soll die Diagnose von Rückenschmerzen revolutionieren. Britische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um die Wirbelsäule dreidimensional und in Bewegung darzustellen. [mehr...]
24.03.
16:00
WHO bekämpft Tuberkulose mit neuartiger Therapie
Im Kampf gegen die wieder auflebende Tuberkulose (Tbc) in vielen Teilen der Erde hat die Weltgesundheitsorganisation WHO einen wichtigen Erfolg verbucht. Mehr als zehn Millionen Menschen seien bereits mit dem neuartigen so genannten DOTS-Programm erfolgreich behandelt worden. 90 Prozent davon lebten in Entwicklungsländern. [mehr...]
24.03.
15:50
Studierende der Universität Linz am fleißigsten
Die Studierenden an der Universität Linz sind laut Bildungsministerium die Spitzenreiter bei der Absolvierung von Prüfungen in Österreich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.03.
15:20
Autos waren nicht immer so beliebt wie heute
Abgesehen von ökologischen Bedenken ist der Besitz eines eigenen Autos heute für die meisten selbstverständlich. Das war aber nicht immer so. Wie eine Dissertation der FU Berlin beweist, empfingen zu Beginn des 20. Jahrhunderts weite Kreise der Bevölkerung die ersten Autofahrer mit großer Feindseligkeit. Autos galten vor allem am Lande als Symbol für arrogante Städter. [mehr...]
24.03.
13:20
Bild: Photodisc
Unterricht: Notebooks fördern Schlüsselkompetenzen
Seit Herbst 2000 sind Notebooks fixer Bestandteil im Unterricht einiger österreichischer Schulklassen. Einer neuen Studie zufolge sind deren Schüler selbstbewusster und sozial kompetenter als ihre Kollegen. [mehr...]
24.03.
13:10

Ö1-Radiodoktor zum Thema "Demenz"
Etwa sechs Prozent aller Menschen über 65 leiden unter Demenz, verursacht durch den Abbau von Gehirnzellen. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich am 24.3. mit Ursachen und Therapie von Alzheimer und Co. [mehr...]
24.03.
11:20
Bild: NASA
Erderwärmung durch stärkere Sonneneinstrahlung?
Liegt der Klimawandel doch nicht am Treibhauseffekt? Die seit einigen Jahrzehnten registrierte Erderwärmung könnte auch auf eine sich verstärkende Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein. [mehr...]
24.03.
09:30
Medikamenten-Verabreichung per Kontaktlinse
Augenkrankheiten könnten in Zukunft mit Kontaktlinsen behandelt werden. In den - klinisch allerdings noch nicht getesteten - Linsen sind kleine Partikel eingebettet, die langsam und kontinuierlich Medikamente freisetzen. So könnte die Effektivität der Behandlung erhöht werden, da die Medikamente ihre Wirkung dort entfalten, wo sie gebraucht wird - direkt im Auge. [mehr...]
24.03.
08:40
Drei Kandidaten für Rektorsposten an der Uni Wien
Neben dem amtierenden Rektor Georg Winckler bewerben sich noch zwei andere Kandidaten um den Rektorsposten der Uni Wien. Einer davon ist Günther Koch, der sich auch an der Universität für Bodenkultur bewirbt. [mehr...]
21.03.
18:40
Wien - die bewahrende Stadt
Die drohende Aberkennung des Titels "Weltkulturerbe" hat zu einer heftigen Diskussionen rund um ein geplantes Hochhausprojekt in Wien-Mitte geführt. Die Historikerin Monika Sommer, Junior Fellow am IFK in Wien, geht in einem Gastbeitrag der Frage nach: Welches Image von Wien entwirft das Historische Museum der Stadt Wien? [mehr...]
21.03.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick