News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Tod in der Touristenklasse
Nicht enge Sitzplätze, sondern fahrlässiges Verhalten der Passagiere ist oft Ursache von Reisethrombosen auf Langstreckenflügen. [mehr...]
12.01.
17:40

Killer-Virus für Mäuse als Biowaffe?
Ein Mäuse-Virus, das jedes seiner Opfer tötet, indem es ganze Teile des Immunsystems ausschaltet, haben australische Forscher nun unbeabsichtigt geschaffen, so der New Scientist.  [mehr...]
12.01.
14:50

Zahnentwicklung schon im Mutterleib
Schon in der achten bis zehnten Schwangerschaftswoche werden die weichen Knospen der 20 Milchzähne angelegt. [mehr...]
12.01.
14:10

Bedroht gespeicherter Kohlenstoff Weltklima?
Eine einzige chemische Reaktion könnte die Freisetzung von 455 Giga-Tonnen Kohlenstoff in die Atmosphäre auslösen und damit zu einer drastischen Klimaerwärmung beitragen, so Forscher der University of Wales. [mehr...]
12.01.
14:00
BSE-Schnelltests in Österreich
Seit 1. Jänner müssen auch in Österreich alle Rinder, die älter als 30 Monate sind, auf den BSE-Erreger getestet werden. Verwendet werden Schnelltests, die innerhalb weniger Stunden ein Ergebnis zeigen. [mehr...]
12.01.
14:00

Maßgeschneidertes Molekül gegen HI-Viren
Biologen vom Massachussets Institute of Technology haben ein maßgeschneidertes Protein konstruiert, das gezielt das Eindringen von HI-Viren in Zellen des Immunsystems verhindert. [mehr...]
12.01.
13:50
Größter historischer Buchbestand jetzt auf CD
Rund 850 000 Titel haben die Bayerische Staatsbibliothek und die Ludwigs-Maximilians-Universität auf Datenträger gepresst, wie "Die Welt" am Donnerstag berichtet. [mehr...]
12.01.
12:40

Lawine: Überlebenskünstler Mensch
Wer von einer Lawine verschüttet wird und eine Atemhöhle hat, dessen Körper fährt ein einzigartiges Notlaufprogramm, so eine neue Studie einer Medizinergruppe um den Südtiroler Lawinenexperten Hermann Brugger.  [mehr...]
12.01.
10:00

Außerirdisches Leben zu intelligent für Menschen?
Intelligente Lebewesen anderer Sonnensysteme könnten bereits so hoch entwickelt sein, dass sie in den Menschen kaum mehr als Bakterien sehen und daher nicht mit ihnen in Verbindung treten, so der Astronom Charles Lineweaver. [mehr...]
12.01.
09:00

Erstmals gemeinsam für Natura 2000
WWF und Wirtschaftskammer stellen ein Programm vor, mit dem sie die Umsetzung der Gebiete des europäischen Naturschutzvorhaben "Natura 2000" beschleunigen wollen. [mehr...]
12.01.
06:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick