Events
Hinweise auf Veranstaltungen, Symposien, Vorträge
 
ORF ON Science :  Events :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
'Wiener Kolloquien' des IFK: Arbeit & Globalisierung  
  Bei den "Wiener Kolloquien" des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften steht am Mittwoch ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur multinationale Konzerne betrifft, sondern alle Erwerbstätigen: Ist Arbeit "globalisierbar"?  
Denn: Den Arbeitsgesellschaften des Westens geht die Arbeit zwar nicht aus. Aber die Erwerbsarbeit ändert sich grundsätzlich - unter dem Einfluss der Kommunikationsrevolution und eben der Globalisierung.
Kann der Sozialstaat verteidigt werden?

Niedrigere Einkommen, geringere Standards im Arbeits- und Umweltschutz dienen als Druckmittel gegenüber Ländern mit hohen sozialstaatlichen Standards. Hört Arbeit auf, das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts zu sein?

Aber was träte an ihre Stelle? Der Sozialstaat ist ein Markenzeichen Europas. Kann er verteidigt werden? Kapital ist mobiler als Arbeit, deren Globalisierung begrenzt bleibt. Wer gewinnt, wer verliert in diesem Prozess - im Land und weltweit?

Diesen Fragen geht der bekannte Sozialhistoriker Jürgen Kocka im Gespräch mit Peter Huemer am IFK nach.
...
"Wiener Kolloquien" im IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften
Am 31. März 2004, 18.30 Uhr
Reichsratsstraße 17, A-1010 Wien
->   IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften
...
Informationen zu den Teilnehmern
Jürgen Kocka ist Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Professor für Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin sowie Direktor am Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bücher zum Thema Arbeit: Arbeitsverhältnisse und Arbeiterexistenzen. Grundlagen der Klassenbildung im 19. Jahrhundert, Bonn 1990; Industrial Culture and Bourgeois Society. Business, Labor and Bureaucracy in Modern Germany, New York/Oxford 1999; Das lange 19. Jahrhundert. Arbeit, Nation und bürgerliche Gesellschaft, Stuttgart 2001.

Peter Huemer ist Historiker und Journalist, Wien.
->   Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
 
 
 
ORF ON Science :  Events :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick