neuere Stories
Psychoaktive Substanzen und Verkehrssicherheit
Substanzen, die auf Wahrnehmung und Denkvermögen eines Menschen wirken, stellen eine große Gefahr im Straßenverkehr dar, wie Experten immer wieder warnen. Neue Daten aus Österreich, die nun anlässlich des Symposions "Arzneimittel und Drogen im Straßenverkehr" der Tiroler Apothekerkammer vorgestellt wurden, zeigen einmal mehr die Bedeutung von umfassender Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen solcher Substanzen. [mehr...]
07.06.
15:40
Bild: Photodisc
ScinceWeek@Austria: Ohne Strom kühlen
Das kann ein vielseitiger Rohstoff namens Zeolith. Ein gleichermaßen unbekanntes wie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenkendes Mineral. [mehr...]
07.06.
14:40
Gewalt in der Schule
Seit Beginn der 90-er Jahre hat das Thema Gewalt in der Schule stark an Bedeutung gewonnen. Spektakuläre Medienberichte veranlassten zu einer breiten öffentlichen Debatte und zeigten den Bedarf an Forschungsergebnissen auf. Auch das jüngste tragische Geschehen in Erfurt wirft zwangsläufig die Frage auf: Was kann man gegen Gewalt tun? Die Psychologinnen Moira Atria und Christiane Spiel stellen Ergebnisse ihrer Untersuchungen in einem Gastbeitrag für sience.ORF.at vor. Am kommenden Montag findet dazu eine ScienceWeek-Podiumsdiskusion statt. [mehr...]
07.06.
12:40

Totalreform der Wirtschaftsuniversität
Eine Vorreiterrolle in der Studienreform nimmt die Wiener Wirtschaftsuniversität ein: Ein runderneuertes Studienprogramm für das kommende Wintersemester wurde präsentiert.  [mehr...]
07.06.
12:20
Bild: Photodisc
Den Nachwuchs gesund durch den Urlaub bringen
Sowohl die gesundheitliche Vorsorge vor der Reise, als auch das Verhalten am Urlaubsort sind für einen gesunden und erholsamen Urlaub mit Kindern entscheidend. [mehr...]
07.06.
12:00
Bild: Photodisc
Erziehung ist noch immer Frauensache
Es gibt viel zu wenige Männer, die in Kindergärten, Horten und ähnlichen Einrichtungen zur Tagesbetreuung von Kindern und Schülern tätig sind. Pädagogen sehen dies als Nachteil. [mehr...]
07.06.
09:20
Bild: Photodisc
Affen steuern virtuelle Prothese durch Gedanken
Neue Experimente mit Affen geben Hoffnung, dass sich künstliche Gliedmaßen eines Tages rein durch Gedanken steuern lassen. Die Versuche fanden in einem Computerlabor statt. [mehr...]
06.06.
20:10

Auslöser von Huntington-Krankheit entdeckt
Biologen aus Frankreich und den USA haben zwei Proteine als Auslöser der Erbkrankheit Chorea Huntington entdeckt und damit einen wichtigen Weg zur Therapie des tödlichen Nerven-Sterbens aufgezeigt. [mehr...]
06.06.
18:10
Deutschland: Jede dritte Schülerin leidet an Essproblemen
Mediziner warnen immer wieder davor: Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Adipositas nehmen seit 20 Jahren beständig zu. Gerade Mädchen und Frauen sind davon betroffen, zunehmend erkranken jedoch auch Männer an diesen - oft als "Frauenkrankheiten" bezeichneten - psychosomatischen Störungen. Nun hat eine deutsche Studie ergeben, dass im Nachbarland bereits jede dritte Schülerin Frühformen einer Essstörung zeigt, das Risiko einer tatsächlichen Erkrankung ist hoch. [mehr...]
06.06.
17:30
Lepra: Aussatz ausgerottet?
Die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, hat sich zum Ziel gesetzt, die Lepra bis 2005 als Volkskrankheit auszurotten. Keine leichte Aufgabe. Den derzeit leiden noch rund 2,5 Millionen Menschen weltweit an Lepra. Epidemiologisch gilt die Lepra dann als eliminiert, wenn weniger als eine Person von 10.000 erkrankt ist. [mehr...]
06.06.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick